Die Bionade GmbH mit ihrer Marke Bionade sowie die Premiummarke Ti Erfrischungstee wechseln zum 1. Januar 2018 ihren Besitzer: Die Radeberger Gruppe trennt sich von diesen beiden alkoholfreien Marken ihres Portfolios – und übergibt sie an die Hassia-Gruppe.Da Coca-Cola das Unternehmen nicht übernehmen konnte, vertrieb es ab 2005 die Bionade-Produkte als Handelsware über ihre Tochter CCE. 2010 hat Radeberger den Vertrieb übernommen. Zum Ende 2007 war Bionade auf dem europäischen Markt sowie in einigen Ländern außerhalb Europas und in den USA präsent.Bionade war um die Jahrtausendwende zum Kultgetränk geworden. Nachahmerprodukte und Preiserhöhungen machten der Brause zu schaffen. Die zum Oetker-Konzern zählende Brauerei Radeberger hat die Marke nun an Hassia verkauft. Die einstige Kultmarke ist wegen vieler Management-Fehler nur noch ein Schatten ihrer selbst.
Wird Bionade gebraut : Bionade als Arbeitgeber
An unserem Produktionsstandort im idyllischen Ostheim vor der Rhön werden täglich bis zu 150.000 Liter BIONADE gebraut und abgefüllt. Von der Warenannahme bis zum fertigen Produkt nehmen wir die gesamte Herstellung hier selbst in die Hand.
Wem gehört die Firma Hassia
Hassia Mineralquellen auf einen Blick
Geschäftsführende Gesellschafter:
Günter Hinkel, Dirk Hinkel, Peter Ochs (Stv.)
Produkte:
ca. 181 (Mineralwässer, Limonaden, Schorlen, Near- Water-, Funktions- und Fruchtsaftgetränke, Eistee)
Anteil Mineralwasser/Süßgetränke:
90/10
Anteil Gebinde Mehrweg/Einweg:
91/09
Wie gesund ist Bionade wirklich : Ist "Bionade" gesund Interessanterweise ist auch die Kult-"Bionade", wenngleich weniger zuckerhaltig, nicht besonders gesund. Das Getränk enthält zwischen 4,3 und 5 Prozent Zucker – dies entspricht ungefähr vier Stück Würfelzucker.
Mirco Wolf Wiegert
Mirco Wolf Wiegert gründete 2003 Fritz-Kola. Mittlerweile vertreibt sein Unternehmen diverse Getränke, veranstaltet sogar Festivals. Mirco Wolf Wiegert leitet das Unternehmen hinter der populären Fritz-Kola seit fast 20 Jahren.
Ist BIONADE wirklich bio Wir haben bei BIONADE ein eigenes Reinheitsgebot. Das besagt: Alle Rohstoffe, die wir verwenden (also zum Beispiel unsere Früchte, Kräuter und Braugerste), müssen 100 Prozent bio sein.
Welches Wasser gehört zu Hassia
Zu dem Marken-Produktsortiment gehören Mineralwässer, Limonaden, Schorlen, Near-Water-, Funktions- und Fruchtsaftgetränke sowie Eistee.Was heisst eigentlich „hassia“ Wer Latein lernen durfte (oder musste), weiß: „hassia“ bedeutet ganz einfach „Hessen“. Für die meisten Menschen heißt es aber auch: herrliche Erfrischung aus der Nachbarschaft.Der Frankfurter Braukonzern Radeberger trennt sich acht Jahre nach seinem Einstieg wieder von der Öko-Limo „Bionade“. Die Marke wird an den Mineralbrunnenbetrieb Hassia in Bad Vilbel verkauft. Außerdem übernimmt Hassia auch die Marke „Ti Erfrischungstee“ von Radeberger, wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten.
Wieviel Zucker ist in BIONADE Ziemlich wenig! Genauer gesagt: Unsere Limonade- und Mate-Sorten enthalten zwischen 4,3 bis 5,6 Gramm Zucker pro 100 Millilitern (steht so natürlich auch auf den Etiketten drauf). BIONADE hat also mindestens 30 Prozent weniger Zucker als vergleichbare, zuckergesüßte Erfrischungsgetränke.
Ist Fritz-Kola Deutsch : Fritz (Getränkemarke)
fritz-kulturgüter GmbH
Gründung
28. Februar 2003
Sitz
Hamburg, Deutschland
Leitung
Mirco Wolf Wiegert Winfried Rübesam
Mitarbeiterzahl
214
Ist Fritz-Kola besser als Coca Cola : Die Fritz-Kola schmeckt sehr gut, ist mir aber zu teuer
Für meinen Geschmack so, wie eine Cola sein sollte. Obwohl mir diese Cola mehr geschmeckt hat, als die vom Zweitplatzierten, belegt sie den dritten Platz. Der Grund ist der hohe Preis. Für 0,33 Liter zahlt ihr schon 99 Cent, für einen Liter 2,80 Euro.
Woher kommt Hassia Wasser
Mit 90 Prozent ist Mineralwasser das stärkste Produktsortiment unter den alkoholfreien Erfrischungsgetränken. Stolz macht uns auch unser Mehrweganteil von 91 Prozent, der deutlich über dem Anteil der Branche liegt. hassia – das Original aus Hessen!
Johann Philipp Wilhelm Hinkel legte 1864 den Grundstein für das Brunnenunternehmen. Sein Sohn Fritz macht 1898 das Mineralwasser zur Marke und gibt ihm den Namen „hassia“ – das lateinische Wort für Hessen.Auf Platz eins hat es der Monster Assault Energy Drink mit ganzen 17 Gramm Zucker pro 100 Milliliter geschafft. Zum Vergleich: Die Weltgesundheitsorganisation empfahl 2015 einen Zuckerkonsum von etwa 25 Gramm am Tag. Der Spitzenreiter enthält allerdings pro 500 Milliliter-Dose 85 Gramm Zucker.
Wer hat Fritz-Kola gekauft : Gesetzt ist allerdings, dass Mirco Wolf Wiegert ab sofort alleiniger Gesellschafter der Fritz-Konsumgüter GmbH ist. Mit der Übernahme der Anteile bleibe Fritz-Kola unabhängig, behalte die volle unternehmerische Gestaltungsfreiheit und werde nicht verkauft, teilte die zur Kultmarke avancierte Brause-Firma mit.
Antwort Ist Bionade von Nestle? Weitere Antworten – Wem gehört die Bionade
Die Bionade GmbH mit ihrer Marke Bionade sowie die Premiummarke Ti Erfrischungstee wechseln zum 1. Januar 2018 ihren Besitzer: Die Radeberger Gruppe trennt sich von diesen beiden alkoholfreien Marken ihres Portfolios – und übergibt sie an die Hassia-Gruppe.Da Coca-Cola das Unternehmen nicht übernehmen konnte, vertrieb es ab 2005 die Bionade-Produkte als Handelsware über ihre Tochter CCE. 2010 hat Radeberger den Vertrieb übernommen. Zum Ende 2007 war Bionade auf dem europäischen Markt sowie in einigen Ländern außerhalb Europas und in den USA präsent.Bionade war um die Jahrtausendwende zum Kultgetränk geworden. Nachahmerprodukte und Preiserhöhungen machten der Brause zu schaffen. Die zum Oetker-Konzern zählende Brauerei Radeberger hat die Marke nun an Hassia verkauft. Die einstige Kultmarke ist wegen vieler Management-Fehler nur noch ein Schatten ihrer selbst.
Wird Bionade gebraut : Bionade als Arbeitgeber
An unserem Produktionsstandort im idyllischen Ostheim vor der Rhön werden täglich bis zu 150.000 Liter BIONADE gebraut und abgefüllt. Von der Warenannahme bis zum fertigen Produkt nehmen wir die gesamte Herstellung hier selbst in die Hand.
Wem gehört die Firma Hassia
Hassia Mineralquellen auf einen Blick
Wie gesund ist Bionade wirklich : Ist "Bionade" gesund Interessanterweise ist auch die Kult-"Bionade", wenngleich weniger zuckerhaltig, nicht besonders gesund. Das Getränk enthält zwischen 4,3 und 5 Prozent Zucker – dies entspricht ungefähr vier Stück Würfelzucker.
Mirco Wolf Wiegert
Mirco Wolf Wiegert gründete 2003 Fritz-Kola. Mittlerweile vertreibt sein Unternehmen diverse Getränke, veranstaltet sogar Festivals. Mirco Wolf Wiegert leitet das Unternehmen hinter der populären Fritz-Kola seit fast 20 Jahren.
Ist BIONADE wirklich bio Wir haben bei BIONADE ein eigenes Reinheitsgebot. Das besagt: Alle Rohstoffe, die wir verwenden (also zum Beispiel unsere Früchte, Kräuter und Braugerste), müssen 100 Prozent bio sein.
Welches Wasser gehört zu Hassia
Zu dem Marken-Produktsortiment gehören Mineralwässer, Limonaden, Schorlen, Near-Water-, Funktions- und Fruchtsaftgetränke sowie Eistee.Was heisst eigentlich „hassia“ Wer Latein lernen durfte (oder musste), weiß: „hassia“ bedeutet ganz einfach „Hessen“. Für die meisten Menschen heißt es aber auch: herrliche Erfrischung aus der Nachbarschaft.Der Frankfurter Braukonzern Radeberger trennt sich acht Jahre nach seinem Einstieg wieder von der Öko-Limo „Bionade“. Die Marke wird an den Mineralbrunnenbetrieb Hassia in Bad Vilbel verkauft. Außerdem übernimmt Hassia auch die Marke „Ti Erfrischungstee“ von Radeberger, wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten.
Wieviel Zucker ist in BIONADE Ziemlich wenig! Genauer gesagt: Unsere Limonade- und Mate-Sorten enthalten zwischen 4,3 bis 5,6 Gramm Zucker pro 100 Millilitern (steht so natürlich auch auf den Etiketten drauf). BIONADE hat also mindestens 30 Prozent weniger Zucker als vergleichbare, zuckergesüßte Erfrischungsgetränke.
Ist Fritz-Kola Deutsch : Fritz (Getränkemarke)
Ist Fritz-Kola besser als Coca Cola : Die Fritz-Kola schmeckt sehr gut, ist mir aber zu teuer
Für meinen Geschmack so, wie eine Cola sein sollte. Obwohl mir diese Cola mehr geschmeckt hat, als die vom Zweitplatzierten, belegt sie den dritten Platz. Der Grund ist der hohe Preis. Für 0,33 Liter zahlt ihr schon 99 Cent, für einen Liter 2,80 Euro.
Woher kommt Hassia Wasser
Mit 90 Prozent ist Mineralwasser das stärkste Produktsortiment unter den alkoholfreien Erfrischungsgetränken. Stolz macht uns auch unser Mehrweganteil von 91 Prozent, der deutlich über dem Anteil der Branche liegt. hassia – das Original aus Hessen!
Johann Philipp Wilhelm Hinkel legte 1864 den Grundstein für das Brunnenunternehmen. Sein Sohn Fritz macht 1898 das Mineralwasser zur Marke und gibt ihm den Namen „hassia“ – das lateinische Wort für Hessen.Auf Platz eins hat es der Monster Assault Energy Drink mit ganzen 17 Gramm Zucker pro 100 Milliliter geschafft. Zum Vergleich: Die Weltgesundheitsorganisation empfahl 2015 einen Zuckerkonsum von etwa 25 Gramm am Tag. Der Spitzenreiter enthält allerdings pro 500 Milliliter-Dose 85 Gramm Zucker.
Wer hat Fritz-Kola gekauft : Gesetzt ist allerdings, dass Mirco Wolf Wiegert ab sofort alleiniger Gesellschafter der Fritz-Konsumgüter GmbH ist. Mit der Übernahme der Anteile bleibe Fritz-Kola unabhängig, behalte die volle unternehmerische Gestaltungsfreiheit und werde nicht verkauft, teilte die zur Kultmarke avancierte Brause-Firma mit.