Warum löst sich die Panade?
Nichts ist ärgerlicher, wie wenn man sich auf ein knuspriges Schnitzel freut und dann die Panade einfach nicht am Fleisch halten möchte. Das kann passieren, wenn man frische Semmelbrösel verwendet, da diese noch zu feucht sind. Auch das Fleisch sollte vor dem Panieren mit Küchenkrepp trockengetupft werden.Panieren: Anleitung und Tipps

  1. Paniergut in Mehl wenden und überschüssiges Mehl abklopfen.
  2. Anschliessend durch verquirltes Ei (mit Salz und Pfeffer gewürzt) ziehen.
  3. In Paniermehl legen, gut bedecken und das Paniermehl andrücken.
  4. Sofort in die Pfanne zum Braten, damit die Panade nicht durchweicht.

doppelt-paniertes Schnitzel mit Salat

Dann paniert er es in Ei und Paniermehl. Damit es ganz besonders schmeckt, paniert er das Fleisch gleich doppelt. Da er auf Kohlenhydrate verzichtet, isst er dazu einen Salat aus Tomaten und Gurken.

Wie Panieren Eigelb oder Eiweiß : Ziehen Sie den bemehlten Fisch oder das Fleisch von beiden Seiten durch verquirltes Eigelb. Dieses fungiert beim Schnitzel-Panieren als Klebstoff zwischen Fleisch und Panade. Für eine besonders lockere Panade schlagen Sie das Eigelb vorher luftig auf und verfeinern es mit einem Schuss Sahne, Milch oder Sprudel.

Wie paniert man richtig

Schnitzel panieren: Fleisch zunächst von beiden Seiten in Mehl wenden und überschüssiges Mehl abschütteln. Bemehlte Schnitzel durch das verquirlte Eigelb ziehen, kurz abtropfen lassen und abschließend von jeder Seite locker in Paniermehl wenden.

Warum Milch in der Panade : Panieren mit Milchprodukten

Der Vorgang darf gern wiederholt werden, um eine etwas dickere Panade zu erhalten. Um die Flüssigkeit sämig zu machen, kann man sich auch einen Schritt sparen und das Milchprodukt mit Mehl mischen, würzen und gut verrühren, bis die Substanz zähflüssig ist.

Damit sich die Panade schön vom Fleisch löst, kann man permanet ganz leicht an der Pfanne rütteln, damit das Bratfett immer wieder über das Schnitzel schwappt oder sie gießen mit einem Löffel heißes Fett auf die Oberseite des Schnitzels, damit die Pande schön aufgeht.

Schnitzel panieren

Dekoration
1/2 Stück Zitrone
100 g frisch gesiebtes Mehl (Typ 405, Ich verwende gerne Wiener Grießler)
2-3 Stück Eier (je nach Größe)
2 Prisen Paprika edelsüß (bitte zum Ei geben und verrühren)

Kann man doppelt Panieren

Wie paniert man doppelt Für eine doppelte Panier wendet man das Schnitzel erst in Mehl, dann in Ei und anschließend in Paniermehl. Dann wird das Fleisch nochmals in Ei gewendet und mit Paniermehl ummantelt.Damit sich die Panade nicht zu sehr mit Fett vollsaugt und schön goldbraun und knusprig wird, die Brösel nur leicht an das Paniergut andrücken. Vorbereitete panierte Fleischstücke vor dem Braten nicht aufeinanderlegen, sonst wird die Panade feucht und fällt beim Braten leicht ab.Tipp 4 " Für eine wirklich luftige Panierung besprüht ihr das Fleisch nach dem Würzen mit kaltem Wasser ein, dann paniert ihr ganz normal weiter. Mehl, Ei, Paniermehl und ab in die Pfanne. Das Wasser verdampft beim ausbacken und sorgt für eine noch luftigere Panierung. So wird es in der Sterneküche gemacht."

Tofu, Sojafleisch / Schnitzel, Sellierschnitzel & Co. lassen sich auch prima ohne Ei und Milch panieren. Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag. Ich zeige dir zwei verschiedene Panaden: einmal ganz klassisch mit Paniermehl und einmal knusprig mit Haferflocken.

Warum Milch beim Panieren : Panieren ohne Ei: Milchprodukte als Ersatz

Das Ei dient beim Panieren als Bindemittel und sorgt dafür, dass sich die krosse Ummantelung von Fleisch, Fisch und Gemüse beim Anbraten nicht ablöst. Wenn Sie ohne Ei panieren, benötigen Sie deshalb eine zähflüssige Flüssigkeit als Alternative.