Was bedeutet die Zahl in der Kurzbezeichnung S355JR?
Der Grundstahl S355JR ist ein unlegierter Baustahl mit besseren mechanischen Eigenschaften als S235JR. Wegen der höheren Qualität ist S355JR für Dreh- und Frästeile besser geeignet als S235JR.Die Güte S355JR hat eine Mindeststreckgrenze von 355 MPa. Die Kerbschlagarbeit bei einer Raumtemperatur von 20°C beträgt mindestens 27 Joule.Der Werkstoff 1.0553 / S 355 J O / St 52-3 u ist ein unlegierter allgemeiner Baustahl. Er wird vorwiegend im Maschinenbau eingesetzt und hat je nach Abmessung eine Zugfestigkeit von 450-680 N/mm².

Welche Eigenschaften hat der feinkornbaustahl S355J2 : S355J2+N / S355 bzw. ST 52 hat eine Zugfestigkeit von 490 – 630, eine Bruchdehnung von 18 – 22 und eine Streckgrenze von 355. Er wird im normalisierten Zustand mit einer Lieferzugfestigkeit von 625 N/mm2 und einer Härte von ≈ 180 HB geliefert. Weitere alternative Bezeichnungen für 1.0570 sind z.B. ST 52 sowie S355.

Welche werkstoffnummer hat S355JR

Werkstoff: 1.0045 – S355JR.

Was bedeutet JR im Stahl : Die Buchstaben „JR“ in S235JR stehen für die Sprödigkeit des Metalls während des Kerbschlagbiegeversuchs. Mit anderen Worten: bei welcher Temperatur das Metall mit welcher Energie bricht. Das J steht für 27 Joule und das R für 20 °C (Raumtemperatur).

Die Buchstaben „JR“ in S235JR stehen für die Sprödigkeit des Metalls während des Kerbschlagbiegeversuchs. Mit anderen Worten: bei welcher Temperatur das Metall mit welcher Energie bricht. Das J steht für 27 Joule und das R für 20 °C (Raumtemperatur).

Die Bezeichnung S235JR setzt sich wie folgt zusammen: S bedeutet „allgemeiner Stahlbau“ bzw „Structural Steel“ 235 ist die Mindeststreckgrenze von N/mm² JR ist die Gütegruppe.

Was bedeutet die werkstoffbezeichnung JR

JR ist die Gütegruppe. Das J steht für die Mindestkerbschlagarbeit von 27 Joule. Das R deutet auf die Prüfung der Mindestkerbschlagarbeit bei Raumtemperatur.Der Zusatz jr gibt die Qualitätsstufe an und bedeutet, dass S235jr sowohl für das Abkanten als auch für das Kaltziehen und Walzprofilieren geeignet ist. Das j steht für eine Mindestkerbschlagarbeit von 27 Joule. Das R belegt die Prüfung der Mindestkerbschlagarbeit bei Raumtemperatur.Materialien der S355- Qualität sind kohlenstoffarme Baustähle mit guter Schweißbarkeit. Dies bedeutet, dass nicht vorgewärmtes Schweißen im Allgemeinen geeignet ist, solange die betroffenen Teile nicht zu groß sind.

S235JR ist ein unlegierter Baustahl mit einem Kohlenstoffgehalt von max. 0,17 %. Aufgrund seiner sehr guten Schweißbarkeit und Umformbarkeit gepaart mit einer guten Festigkeit, kommt er häufig im Baubereich zum Einsatz.

Was bedeutet die Angabe JR : Junior (lateinisch für „jünger“), abgekürzt Jun. oder Jr., steht für: der Jüngere bei Personen mit gleichem Namen, siehe Namenszusatz #Junior. Júnior (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dort.

Was bedeutet 235jr : Das S ist die Abkürzung für structural steel, zu Deutsch Baustahl, und ordnet S235 einer Stahlgruppe zu. Die Zahl 235 gibt den Wert für die Mindeststreckgrenze bei einer Stahldicke kleiner als 16 mm an. Das Material S235jr hat also eine Mindeststreckgrenze von 235 MPa.

Was ist S235jrc C für ein Stahl

S235jrc zählt zu den unlegierten Baustählen. Durch die Entzunderung und z.B. spanlose Kaltumformung entsteht daraus ein Blankstahl, der eine sehr hohe Maßgenauigkeit aufweist und sich optimal für eine weitere Oberflächenbehandlung eignet.

Der Werkstoff 1.0122 ist ein unlegierter Baustahl, der auch unter dem Begriff S235JRC bekannt ist und der DIN EN 100025-2 sowie DIN EN 10277-2 entspricht. S235JRC ist die weltweit am häufigsten verwendete Stahlsorte und eignet sich für verschiedenste Anwendungen.Der Zusatz jr gibt die Qualitätsstufe an und bedeutet, dass S235jr sowohl für das Abkanten als auch für das Kaltziehen und Walzprofilieren geeignet ist. Das j steht für eine Mindestkerbschlagarbeit von 27 Joule. Das R belegt die Prüfung der Mindestkerbschlagarbeit bei Raumtemperatur.

Was bedeutet 235 JR : Die Buchstaben „JR“ in S235JR stehen für die Sprödigkeit des Metalls während des Kerbschlagbiegeversuchs. Mit anderen Worten: bei welcher Temperatur das Metall mit welcher Energie bricht. Das J steht für 27 Joule und das R für 20 °C (Raumtemperatur).