Bewahren Sie die Sondennahrung immer im Kühlschrank auf und stellen Sie die Flasche nie in die direkte Sonne. Achten Sie auf das Haltbarkeitsdatum! Angebrochene Flaschen im Kühlschrank aufbewahren und rasch verbrauchen. Den Sondenschlauch tauschen Sie bitte alle 24 Stunden aus – er ist ein Einmalprodukt.Jeder manuelle Umgang von Trachealkanülen durch das Pflegepersonal erfordert eine Händedesinfektion und das Tragen von Schutzhandschuhen. Innenkanülen werden zweimal täglich und bei Bedarf mit Trinkwasser gereinigt und wiedereingesetzt (Desinfektion nicht notwendig).Was muss ich bei einer Magensonde beachten Auch wenn Sie das Einführen möglicherweise als unangenehm empfinden, ist eine Magensonde meist kaum zu spüren. Sollten Sie dennoch einen andauernden Würge- beziehungsweise Brechreiz oder Schmerzen an der Nasenschleimhaut verspüren, sollten Sie Ihren Arzt darauf ansprechen.
Was ist bei der Gabe von Medikamenten über die Sonde zu beachten : Medikamente sollten niemals gleichzeitig mit der Sondenkost verabreicht werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann oder die Sondennahrung gerinnen könnte. Die Folge: Die Magen- oder Dünndarmsonde verstopft und muss schlimmstenfalls ausgetauscht werden.
Wie wird die Sondennahrung verabreicht
Wie wird Sondennahrung verabreicht Die Sondennahrung kann entweder transnasal (über die Nase), transoral (über den Mund) oder mittels perkutaner Sonden (durch die Bauchwand) erfolgen.
Wie schnell soll Sondennahrung laufen : Gängige und gut verträgliche Laufraten bei Ernährung mit einer Magensonde liegen in der Regel zwischen 120-250 ml/h. Vor allem mobile Menschen mit einer intakten Verdauungsleistung tolerieren bei einer Magensonde nach einem erfolgreichen Kostaufbau durchaus auch höhere Flussraten als 250 ml / h.
Gibt es retardierte Medikamente, die sich über die PEG verabreichen lassen Nein – mit einer Ausnahme! Grundsätzlich dürfen Sie retardierte Tabletten nicht über die Sonde verabreichen, da das Retardierungsprinzip durch die Zerkleinerung zerstört wird.
Wie lange kann ich angebrochene Sondennahrung verwenden Angebrochene Sondennahrung sollte verschlossen bzw. mit angeschlossenem und verschlossenem Überleitgerät im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb von 24 Stunden aufgebraucht werden. Nach Ablauf von 24 Stunden sind angebrochene Verpackungen zu verwerfen.
Was ist der Unterschied zwischen PEG und Magensonde
Die PEG (Perkutane endoskopische Gastrostomie) Magensonde ist eine in der Intensivpflege häufig genutzte Sonde, die bei langfristiger künstlicher Ernährung eingesetzt wird. Im Gegensatz zur nasalen Magensonde stellt die PEG-Sonde eine direkte Verbindung vom Magen zur Bauchdecke her.Die Sonde ist täglich neu zu spülen, auch wenn sie sonst nicht benutzt wird. Gibt es keine Alternative zu Tabletten, müssen sie ein- zeln gemörsert und in Wasser gelöst über die Sonde appliziert werden.Es ist wichtig, dass Sie sich immer an die Angaben auf den Medikamenten halten. Sie können hier auf die 6-R-Regel zurückgreifen: Richtiger Patient, richtiges Arzneimittel, richtige Dosierung, richtige Verabreichungsform, richtiger Zeitpunkt und richtige ärztliche Verordnung.
Wird der Patient ausschließlich über die PEG-Sonde ernährt ist es sinnvoll, zwischen den Gaben der Sondenkost eine vierstündige Pause einzulegen. Auf diese Weise kann die Magensäure ihre Wirkung entfalten: Die Magensäure zerlegt die Nahrung in ihre Bestandteile und bereitet sie auf die weitere Verdauung vor.
Wer darf PEG-Sonde bedienen : Die Durchführung einer enteralen Ernährung und aller hierfür notwendigen Tätigkeiten werden ausschließlich von Pflegefachkräften oder geschulten Patienten bzw. deren Angehörigen übernommen.
Wie viel Sondennahrung pro Tag : Dosierungsbeispiel für den Kostaufbau bei kontinuierlicher Zufuhr – gastral
Tag
Laufrate in ml/h
Tagesdosis Sondennahrung in ml
1
50
500
2
80
1.000
3
100
1.000
4
120
1.500
Was sind die 10 R Regeln
Bei der 10-R-Regel wird mit „richtige Applikationsart“ gemeint, dass die Pflegekraft darauf achten muss, wo und wie das Arzneimittel richtig verabreicht wird. Hierbei spielt natürlich auch die Aufnahmegeschwindigkeit des Medikaments eine wichtige Rolle.
6-R-Regel oder 10-R-Regel für die Medikamentengabe: Merkhilfe
6-R-Regel
10-R-Regel
1
Richtiger Patient
Richtiger Patient
2
Richtiges Arzneimittel
Richtiges Arzneimittel
3
Richtige Dosierung (Konzentration)
Richtige Dosierung (Konzentration)
4
Richtige Applikation (Art der Verabreichung)
Richtige Applikation (Art der Verabreichung)
Gängige und gut verträgliche Laufraten bei Ernährung mit einer Magensonde liegen in der Regel zwischen 120-250 ml/h. Vor allem mobile Menschen mit einer intakten Verdauungsleistung tolerieren bei einer Magensonde nach einem erfolgreichen Kostaufbau durchaus auch höhere Flussraten als 250 ml / h.
Wie lauten die 6 R Regeln : Die „6 – R – Regel“ wird strikt beachtet:
Antwort Was ist bei der Sondennahrung zu beachten? Weitere Antworten – Was ist im Umgang mit Sondennahrung zu beachten
Bewahren Sie die Sondennahrung immer im Kühlschrank auf und stellen Sie die Flasche nie in die direkte Sonne. Achten Sie auf das Haltbarkeitsdatum! Angebrochene Flaschen im Kühlschrank aufbewahren und rasch verbrauchen. Den Sondenschlauch tauschen Sie bitte alle 24 Stunden aus – er ist ein Einmalprodukt.Jeder manuelle Umgang von Trachealkanülen durch das Pflegepersonal erfordert eine Händedesinfektion und das Tragen von Schutzhandschuhen. Innenkanülen werden zweimal täglich und bei Bedarf mit Trinkwasser gereinigt und wiedereingesetzt (Desinfektion nicht notwendig).Was muss ich bei einer Magensonde beachten Auch wenn Sie das Einführen möglicherweise als unangenehm empfinden, ist eine Magensonde meist kaum zu spüren. Sollten Sie dennoch einen andauernden Würge- beziehungsweise Brechreiz oder Schmerzen an der Nasenschleimhaut verspüren, sollten Sie Ihren Arzt darauf ansprechen.
Was ist bei der Gabe von Medikamenten über die Sonde zu beachten : Medikamente sollten niemals gleichzeitig mit der Sondenkost verabreicht werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann oder die Sondennahrung gerinnen könnte. Die Folge: Die Magen- oder Dünndarmsonde verstopft und muss schlimmstenfalls ausgetauscht werden.
Wie wird die Sondennahrung verabreicht
Wie wird Sondennahrung verabreicht Die Sondennahrung kann entweder transnasal (über die Nase), transoral (über den Mund) oder mittels perkutaner Sonden (durch die Bauchwand) erfolgen.
Wie schnell soll Sondennahrung laufen : Gängige und gut verträgliche Laufraten bei Ernährung mit einer Magensonde liegen in der Regel zwischen 120-250 ml/h. Vor allem mobile Menschen mit einer intakten Verdauungsleistung tolerieren bei einer Magensonde nach einem erfolgreichen Kostaufbau durchaus auch höhere Flussraten als 250 ml / h.
Gibt es retardierte Medikamente, die sich über die PEG verabreichen lassen Nein – mit einer Ausnahme! Grundsätzlich dürfen Sie retardierte Tabletten nicht über die Sonde verabreichen, da das Retardierungsprinzip durch die Zerkleinerung zerstört wird.
Wie lange kann ich angebrochene Sondennahrung verwenden Angebrochene Sondennahrung sollte verschlossen bzw. mit angeschlossenem und verschlossenem Überleitgerät im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb von 24 Stunden aufgebraucht werden. Nach Ablauf von 24 Stunden sind angebrochene Verpackungen zu verwerfen.
Was ist der Unterschied zwischen PEG und Magensonde
Die PEG (Perkutane endoskopische Gastrostomie) Magensonde ist eine in der Intensivpflege häufig genutzte Sonde, die bei langfristiger künstlicher Ernährung eingesetzt wird. Im Gegensatz zur nasalen Magensonde stellt die PEG-Sonde eine direkte Verbindung vom Magen zur Bauchdecke her.Die Sonde ist täglich neu zu spülen, auch wenn sie sonst nicht benutzt wird. Gibt es keine Alternative zu Tabletten, müssen sie ein- zeln gemörsert und in Wasser gelöst über die Sonde appliziert werden.Es ist wichtig, dass Sie sich immer an die Angaben auf den Medikamenten halten. Sie können hier auf die 6-R-Regel zurückgreifen: Richtiger Patient, richtiges Arzneimittel, richtige Dosierung, richtige Verabreichungsform, richtiger Zeitpunkt und richtige ärztliche Verordnung.
Wird der Patient ausschließlich über die PEG-Sonde ernährt ist es sinnvoll, zwischen den Gaben der Sondenkost eine vierstündige Pause einzulegen. Auf diese Weise kann die Magensäure ihre Wirkung entfalten: Die Magensäure zerlegt die Nahrung in ihre Bestandteile und bereitet sie auf die weitere Verdauung vor.
Wer darf PEG-Sonde bedienen : Die Durchführung einer enteralen Ernährung und aller hierfür notwendigen Tätigkeiten werden ausschließlich von Pflegefachkräften oder geschulten Patienten bzw. deren Angehörigen übernommen.
Wie viel Sondennahrung pro Tag : Dosierungsbeispiel für den Kostaufbau bei kontinuierlicher Zufuhr – gastral
Was sind die 10 R Regeln
Bei der 10-R-Regel wird mit „richtige Applikationsart“ gemeint, dass die Pflegekraft darauf achten muss, wo und wie das Arzneimittel richtig verabreicht wird. Hierbei spielt natürlich auch die Aufnahmegeschwindigkeit des Medikaments eine wichtige Rolle.
6-R-Regel oder 10-R-Regel für die Medikamentengabe: Merkhilfe
Gängige und gut verträgliche Laufraten bei Ernährung mit einer Magensonde liegen in der Regel zwischen 120-250 ml/h. Vor allem mobile Menschen mit einer intakten Verdauungsleistung tolerieren bei einer Magensonde nach einem erfolgreichen Kostaufbau durchaus auch höhere Flussraten als 250 ml / h.
Wie lauten die 6 R Regeln : Die „6 – R – Regel“ wird strikt beachtet: