Der Artikel passt sich grammatikalisch an das Nomen an und gibt Aufschluss über Genus (grammatisches Geschlecht), Numerus (Ein- oder Mehrzahl) und Kasus (Fall) des Nomens. Einfach erklärt ist ein Artikel also kleines Wort, das vor einem Nomen verwendet wird. Es hilft, das Nomen genauer zu bestimmen.
Was ist der Artikel von Raum : Substantiv, m
Singular
Plural
Nominativ
der Raum
die Räume
Genitiv
des Raums des Raumes
der Räume
Dativ
dem Raum dem Raume
den Räumen
Akkusativ
den Raum
die Räume
Substantiv, m
Singular
Plural
Nominativ
der Stein
die Steine
Genitiv
des Steins des Steines
der Steine
Dativ
dem Stein dem Steine
den Steinen
Akkusativ
den Stein
die Steine
Substantiv, m, f, Nachname
Singular m
Plural 1
Nominativ
der Schnee (Schnee)
die Schnees
Genitiv
des Schnee des Schnees Schnees
der Schnees
Dativ
dem Schnee (Schnee)
den Schnees
Akkusativ
den Schnee (Schnee)
die Schnees
Welche Artikel hat Beton
Im Deutschen heißt es der Beton Denn das Wort Beton ist maskulin und braucht im Nominativ Singular deswegen den Artikel der.Substantiv, n
Singular
Plural
Nominativ
das Brot
die Brote
Genitiv
des Brots des Brotes
der Brote
Dativ
dem Brot dem Brote
den Broten
Akkusativ
das Brot
die Brote
Substantiv, n
Singular
Plural
Nominativ
das Handtuch
die Handtücher
Genitiv
des Handtuches des Handtuchs
der Handtücher
Dativ
dem Handtuch dem Handtuche
den Handtüchern
Akkusativ
das Handtuch
die Handtücher
Die Artikel stimmen in Genus, Numerus und Kasus mit dem Nomen, das sie bestimmen, überein. Die Form des bestimmten Artikels richtet sich nach Genus, Numerus und Kasus des Nomens, bei dem er steht. Der unbestimmte Artikel steht nur im Singular und richtet sich nach dem Genus und dem Kasus des Nomens, bei dem er steht.
Was gibt es alles für Artikel : Artikel Deutsch – Deklination
Antwort Was ist der Artikel von Wand? Weitere Antworten – Welcher Artikel hat Wand
Substantiv, f
Substantiv, n
Substantiv, f
Was ist der Artikel von Bett : Substantiv, n
Wann benutzt man einen Artikel
Der Artikel passt sich grammatikalisch an das Nomen an und gibt Aufschluss über Genus (grammatisches Geschlecht), Numerus (Ein- oder Mehrzahl) und Kasus (Fall) des Nomens. Einfach erklärt ist ein Artikel also kleines Wort, das vor einem Nomen verwendet wird. Es hilft, das Nomen genauer zu bestimmen.
Was ist der Artikel von Raum : Substantiv, m
Substantiv, m
Substantiv, m, f, Nachname
Welche Artikel hat Beton
Im Deutschen heißt es der Beton Denn das Wort Beton ist maskulin und braucht im Nominativ Singular deswegen den Artikel der.Substantiv, n
Substantiv, n
Die Artikel stimmen in Genus, Numerus und Kasus mit dem Nomen, das sie bestimmen, überein. Die Form des bestimmten Artikels richtet sich nach Genus, Numerus und Kasus des Nomens, bei dem er steht. Der unbestimmte Artikel steht nur im Singular und richtet sich nach dem Genus und dem Kasus des Nomens, bei dem er steht.
Was gibt es alles für Artikel : Artikel Deutsch – Deklination
Was ist der Artikel von Erde : Substantiv, f
Was ist der Artikel von Termin
Substantiv, m
Substantiv, n
Substantiv, n
Was ist der Plural von Tee : Tee, Plural: Tees.