Was kann man in Sri Lanka Essen?
Fabelhafte Hauptgerichte. Reis und Curry ist das typische Essen in Sri Lanka. Das indisches Thali, essen die Einheimischen in Sri Lanka mindestens einmal pro Tag. Das traditionelle Gericht besteht aus weißem Reis, der mit verschiedenen Currys serviert wird.Frühstück in Sri Lanka

Zum Frühstück isst man unter anderem auch Roti, eine Art Fladenbrot, das aus Mehl, Salz, Fett und Kokosraspeln hergestellt wird. Man isst es entweder mit Marmelade und Butter oder herzhaft mit Lauch oder Zwiebeln. Roti wird auch als Beilage zu Curries gereicht.Das Essen in Sri Lanka ist sehr abwechslungsreich, gesund und wohlschmeckend. Die landesübliche Küche ergibt sich aus einer bunten Mischkultur der südindischen, muslimischen und landestypischen Küche. Im Verlauf der Zeit wurden auch portugiesische und niederländische Gerichte hinzugefügt.

Was trinkt man auf Sri Lanka : Getränke mit Ingwer, Kokoswasser und tropische Säfte sind beliebte Erfrischungen. Die bekanntesten alkoholischen Getränke sind Arrak (Kokos Rum) und Lion Bier. Es gibt eine unglaubliche Auswahl an exotischen Früchten in Sri Lanka.

Welches Obst gibt es in Sri Lanka

Sri Lanka exportiert im Allgemeinen weniger bekannte, aber sehr gefragte Fruchtsorten wie Rambutan, Passionsfrucht, Mangostanfrucht, Sternfrucht, Soursop, Uguressa und Sternfrucht.

Was ist das beliebteste Essen in Sri Lanka : Curry-Reis

Das ist das bekannteste Gericht in Sri Lanka, Reis mit Curry, der oft Fleisch, Hähnchen, Gemüse oder Fisch enthält.

Es empfiehlt sich bequeme Kleidung zu tragen. Wenn Sie in die Berge reisen, sollten Sie auch warme Kleidung, sowie leichte Regenkleidung einpacken. In religiösen Stätten ist eine zu enge und freizügige Kleidung nicht gestattet. In buddhistischen und hinduistischen Gebäuden darf keine Kopfbedeckung getragen werden.

Beachten Sie, Sri Lanka befindet sich in den Tropen und unterliegt daher intensiver Sonneneinstrahlung. Verwenden Sie stets ausreichend Sonnenschutz (Sonnencreme, Kopfbedeckung) und trinken Sie viel Wasser. Nehmen Sie v.a. bei Wanderungen ausreichend Wasser mit.

Was ist typisch für Sri Lanka

Sri Lankas kulinarische Spezialitäten

Gewürzt wird mit verschiedenen, teils brennend scharfen Gewürzmischungen, in denen meist Ingwer, Knoblauch und Chili (sowie weitere Gewürze) enthalten sind. Beliebte Zutaten sind außerdem Kokosmilch und die scharfe Sambol-Paste.Wie teuer ist das Essen in Sri Lanka

Mahlzeit/ Produkt Durchschnittspreis
Gericht im lokalen Restaurant 1 – 4 €
Gericht im preiswerten Touristenrestaurant 5 – 8 €
Drei-Gänge-Menü im mittelklassigen Restaurant 10 – 20 €
Inländisches Bier vom Fass (0.5L) 1.10 €

Sri Lanka exportiert im Allgemeinen weniger bekannte, aber sehr gefragte Fruchtsorten wie Rambutan, Passionsfrucht, Mangostanfrucht, Sternfrucht, Soursop, Uguressa und Sternfrucht.

Hygiene. Bitte trinken Sie kein Leitungswasser, da es nicht den europäischen Standards unterliegt. Jedoch können Sie aber bedenkenlos Ihre Zähne damit putzen. Es ist auch möglich gefiltertes Wasser zu trinken, aber um jedes Risiko zu vermeiden empfehlen wir nur aus der Flasche zu trinken.

Was darf man aus Sri Lanka nicht mitnehmen : Die Einfuhr von Waffen, Munition, Sprengstoffen und ähnlichem ist verboten. Die Ausfuhr von Antiquitäten (Gegenstände, die älter als 50 Jahre alt sind), Muscheln, Korallen sowie die Ausfuhr von Pflanzen und Tieren ist verboten.

Wie viel Geld sollte man nach Sri Lanka mitnehmen : Bei Einreise bekommt man ein Formular auf welchem man eintragen kann wo man in Sri Lanka wohnt und wieviel Geld man mitgenommen hat. Dies wird aber nicht kontrolliert. Das einzige was zu beachten sollte, ist das man maximal 10000 USD mitbringen darf.

Welchen Alkohol trinkt man auf Sri Lanka

Arak oder Araq (arabisch عرق , DMG ʿaraq, „Schweiß“) ist ein klarer, ungesüßter Anisschnaps. Er wird begrifflich oft verwechselt mit Arrak, dem wesentlich süßlicheren Reisbranntwein, der in Indien, Sri Lanka, Südostasien und auch Russland verbreitet ist.

Meist werden in Sri Lanka großflächig Reis, Chili, Auberginen, Zwiebeln und Maniok angebaut.Für Sri Lanka raten Experten auch zur Impfung gegen Hepatitis A (Gelbsucht). Bleiben Sie länger im Land oder reisen Sie unter einfachen Bedingungen (z.B. mit Zelt und Rucksack) sollten Sie zusätzlich folgende Impfungen in Betracht ziehen: Hepatitis B, Tollwut, Japanische Enzephalitis, Typhus.

Was zieht man in Sri Lanka an : Wir empfehlen leichte, angenehme Sommerkleidung, möglichst aus Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen, sowie ein langärmeliges Hemd/Bluse oder einen leichten Pullover für etwas kühlere und ggf. windige Abendstunden.