Was macht man als Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik?
Als Elektroniker/in Maschinen und Antriebstechnik können Sie ein durchschnittliches Jahresgehalt von 39.100 € und ein Monatsgehalt von 3.258 € erwarten. Das entspricht einem Stundenlohn von 20,36 €.Sie entwerfen Anlagenänderungen und -erweiterungen, installieren Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und montieren Schaltgeräte. Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und Sicherheitseinrichtungen.Elektromaschinenbauer/-in

Der Elektromaschinenbauer entwickelt und konstruiert Elektromotoren und berücksichtigt dabei auch neue Anforderungen an neue, verbesserte Motorengenerationen.

Was macht man als Elektroniker für Automatisierungstechnik : Sie installieren und justieren elektrische, hydraulische oder pneumatische Antriebssysteme und bauen mess-, steuerungs- und regelungstechnische Einrichtungen ein. Dabei montieren, konfigurieren, programmieren und justieren sie Sensorsysteme, Betriebssysteme, Bussysteme und Netzwerke.

Welche Elektroniker verdienen am besten

Das höchste Gehalt bekommen Elektroniker im Bereich Infrastruktur- und Gebäudesysteme, aber auch in der Automatisierungs- und Betriebstechnik sind finanzielle Spitzen drin.

Ist Elektroniker gut bezahlt : Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Elektroniker/in Betriebstechnik ungefähr 19.152 € – 25.935 € netto im Jahr.

Aber wo liegt eigentlich der Unterschied, beziehungsweise: Gibt es überhaupt einen Tatsächlich gibt es die offizielle Berufsbezeichnung Elektriker:in seit 2003 nicht mehr. Die frühere Berufsbezeichnung Elektriker:in heißt seitdem Elektroniker:in mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik.

Welcher Schulabschluss wird erwartet Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein.

Was verdient ein elektromaschinenbauer in Deutschland

Gehalt für Elektromaschinenbauer/in in Deutschland

Deutschland Durchschnittliches Gehalt Offene Stellen
München 45.900 € Jobs in München
Köln 44.600 € Jobs in Köln
Duisburg 44.100 € Jobs in Duisburg
Hamburg 44.000 € Jobs in Hamburg

Übersicht der Ausbildungsberufe

  • Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik.
  • Mechatroniker / Mechatronikerin.
  • Mechatroniker / Mechatronikerin für Kältetechnik.
  • Elektroniker / Elektronikerin für Geräte und Systeme.
  • Elektro- und Informationstechnik.
  • Industrieelektriker / Industrieelektrikerin.

Welcher Schulabschluss wird erwartet Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein.

Elektroniker brauchen gute und sichere Mathe-und Physik-Kenntnisse. Aber auch über handwerklich-technisches Verständnis sowie logisches und visuelle Denkvermögen muss ein Elektroniker verfügen. Wichtig ist zudem sorgfältiges, verantwortungsvolles und vorsichtiges Arbeiten und große Gewissenhaftigkeit.

Sind Elektroniker gut bezahlt : Als Elektroniker/in Betriebstechnik können Sie ein durchschnittliches Jahresgehalt von 39.900 € und ein Monatsgehalt von 3.325 € erwarten.

Ist Elektriker gut bezahlt : Wenn Sie als Elektroinstallateur/in arbeiten, verdienen Sie voraussichtlich mindestens 32.700 € im Jahr und 2.725 € im Monat und im besten Fall 44.500 € pro Jahr und monatlich 3.708 €. Das durchschnittliche Jahresgehalt befindet sich bei 37.700 €, das Monatsgehalt bei 3.142 € und der Stundenlohn bei 19,64 €.

Was ist der bestbezahlte Elektriker Job

Elektriker Gehalt nach Berufsbezeichnung

Berufsbezeichnung Durchschnittsgehalt pro Monat
Betriebselektriker/in 4.111 €
Elektroniker für Betriebstechnik 3.375 €
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik 3.305 €
Elektroniker für Geräte und Systeme 3.086 €


In Zahlen sind das mindestens 1.032 Euro im ersten Ausbildungsjahr und maximal 1.329 Euro im vierten Jahr. Nach der Ausbildung gibt es auch einen klaren Sieger in der Gehaltsfrage: Der Spitzenreiter ist der Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik.wichtige Schulfächer

  • Mathematik (z.B. Ermitteln und Darstellen von Strömen und Widerständen)
  • Physik (z.B. Verständnis von Aufbau und Funktionsweise verschiedener Bauteile)
  • Werken/Technik.
  • Informatik (z.B. Programmieren von rechnergestützen Arbeitsgängen)
  • Englisch (je Anlage gibt es Informationen u.U. nur auf Englisch)

Welche Schulfächer sind wichtig für Elektroniker : Wichtige Fächer in der Berufsschule sind:

  • Betriebstechnik.
  • Installations- und Energietechnik.
  • Steuerungstechnik.
  • System- und Gerätetechnik.