Welche Daten verkauft Facebook?
Facebook sammelt nicht nur Daten, die Sie bewusst mit anderen teilen (zum Beispiel ein Urlaubsfoto von einem bestimmten Ort), sondern trackt unter anderem auch automatisch mit, welche Posts Sie liken, teilen und lesen. Zu den erhobenen persönlichen Daten zählen: Name, Geburtsdatum, Wohnort.Dazu gehören zum Beispiel der Name, das Geburtsdatum und der Wohnort. Außerdem werden auch alle Aktivitäten gespeichert, also Statusmeldungen, Veranstaltungen, Kommentare, „Gefällt mir“-Angaben usw. Auch die Freunde und Gruppenmitgliedschaften sagen viel über eine Person aus.Kurzanleitung: Facebook-Daten über die App herunterladen

Nach dem Öffnen der Facebook-App tippen Sie auf das Drei-Striche-Menü oben rechts. Tippen Sie dann auf das Zahnrad-Symbol, um "Einstellungen und Privatsphäre" zu öffnen. Unter "Deine Informationen" gehen Sie auf "Deine Informationen herunterladen".

Was ist Facebook Datenleck : Betroffene Nutzer sind aufgefordert, ihre E-Mail-Postfächer, Handynummern und andere persönliche Informationen zu überprüfen. Der Hilfebereich auf der Facebook-Seite bietet einen Datenleck-Checker an, um Usern die Möglichkeit zu geben, festzustellen, ob ihre Daten von dem Leak betroffen sind.

Welche Daten sammeln Messenger

Instagram, Facebook und Facebook Messenger sammeln alle möglichen Informationen, einschließlich Daten über Ihre Gesundheit und Fitness sowie vertrauliche Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren.

Welche Daten sammelt Meta : Das Wichtigste in Kürze:

  • Meta nutzt Daten wie euer Alter, Geschlecht und euren Standort, um euch personalisierte Werbung anzuzeigen.
  • Zur Verarbeitung eurer Daten beruft sich Meta nun auf sein „berechtigtes Interesse“.
  • Meta teilt eure Daten nicht nur konzernintern, sondern gibt sie auch an Dritte weiter.

Laut FAQ gibt Whatsapp folgende Daten weiter:

  • Die Telefonnummer plus Ländervorwahl.
  • Gerätekennung.
  • Betriebssystemversion.
  • App-Version.
  • Plattforminformation.
  • Netzwerkcode und Markierungen.
  • Nutzungsinformationen (wie etwa wann WhatsApp zuletzt verwendet wurde, wann die App installiert wurde und mehr)


Übersetzt heißt die Aussage von Meta: Das Unternehmen kann Infos darüber sammeln, wann du zum Beispiel auf der Homepage eines Online-Shops warst und ob du da was bestellt hast. Irgendwo werden also Daten darüber gespeichert, wie viel Zeit du im Internet verbringst und was du in der Zeit machst.

Welche Daten hat Meta von mir

Metadaten sind nicht der tatsächliche Inhalt der Kommunikation, sondern die Daten über die Kommunikation; etwa die Nummern, die er anruft oder antextet, und wo sein Handy sich zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet. Wem er E-Mails schreibt, die Betreffzeilen der E-Mails und die Webseiten, die er besucht.Online-Check verrät, ob Sie vom Facebook-Hack betroffen sind

Über den Sicherheitsdienst Have I Been Pwned können Sie überprüfen, ob Ihre Daten ebenfalls von dem Leak betroffen sind, denn sie wurden der Datenbank bereits hinzugefügt. Geben einfach Ihre Mail-Adresse an und klicke dann auf den Button "pwned".Wie hoch kann die Entschädigung bei einem Datenleck ausfallen In der Regel ist bei einem Datenleck ein Schadensersatz von bis zu 5.000 Euro möglich. Wie hoch die Entschädigung im Einzelfall ausfällt, hängt vor allem vom entstandenen Schaden ab.

Prinzipiell sammelt WhatsApp alle Daten, die Sie dort eingeben. Dazu gehören Ihr Name, Geburtsdatum, Telefonnummer, Ihr Status und Ihr Profilbild. Zudem liest WhatsApp Ihr Adressbuch aus und speichert diese Informationen. Ihre Nachrichten hingegen werden nicht auf den Servern des Unternehmens hinterlegt.

Was ist der sicherste Messenger : Laut unseren Datenschutzexperten ist Signal wahrscheinlich die sicherste Messaging-App. Deren Open Source-Verschlüsselungsprokoll hat sich als Branchenstandard für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Text- und Sprachnachrichten etabliert.

Welche Informationen nutzt Meta : Das Wichtigste in Kürze:

Das Unternehmen Meta nutzt die Daten zur Auswahl von Werbung, die es individuell an seine Mitglieder ausspielt. Wir sehen Betreibende von Internetseiten und Apps in der Pflicht, über Datenaustausch aufzuklären, bevor Daten überhaupt an Facebook gesendet werden.

Wie lange speichert Metadaten

Wie lange werden Snap-Metadaten gespeichert Wir speichern Metadaten nur, solange es für die oben genannten Zwecke nötig ist. Daher werden die meisten Metadaten nach 30 Tagen gelöscht.

Was viele nicht wissen: WhatsApp speichert automatisch jede nach um circa 2 Uhr ein lokales Backup Ihrer Nachrichten im Handy-Speicher ab. Wenn Sie also erst kürzlich eine Nachricht gelöscht haben, können Sie diese problemlos wiederherstellen.Um es kurz zu machen: Ja, Facebook liest Ihre WhatsApp Nachrichten mit. Und jetzt die Einschränkung – jedoch nicht immer und auch nicht alle. Zur Erklärung: WhatsApp Nachrichten sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt und können daher (eigentlich) auch nur von den Gesprächsteilnehmern selbst gelesen werden.

Welche Daten sammelt Meta von mir : Meta erfasst damit Daten der Seitenbesucher sowie App-Nutzer und kann sie Nutzerprofilen in seinen Netzwerken zuordnen. Solche Daten werden aber auch von Personen erhoben, die keine Produkte des Meta-Konzerns nutzen. Und das Tracking geht sogar über die Online-Welt hinaus.