Welche Pap Werte gibt es?
Die Abkürzung Pap mit der römischen Ziffer I bedeutet "normale gesunde Zellen". Pap II bedeutet leichte Zellveränderungen, aber kein Verdacht auf Krebsvorstufen oder Krebs. Bei Pap III handelt es sich um einen unklaren Befund, dessen Ursache ohne weitere Untersuchungen nicht festgestellt werden kann.5 Stufen beim Pap-Befund.bedeutet, dass entzündliche und/oder degenerative Veränderungen und/oder atrophe Veränderungen vorliegen, die sich nicht eindeutig beurteilen lassen.

Was macht man bei PAP 4 : Bei einem Pap IV oder Pap V Befund sollte nicht weiter abgewartet, sondern direkt die weitere Diagnostik eingeleitet werden. Zur Beurteilung der Zellveränderungen des Gebärmutterhalses wird eine Scheidenspiegelung durchgeführt, die sogenannte Kolposkopie.

Ist Pap 3 eine krebsvorstufe

Bedeutet ein auffälliger Vorsorgeabstrich (z.B. Pap IIID), dass ich Krebs habe Nein.

Ist eine Dysplasie eine krebsvorstufe : Bei einer Dysplasie, also Veränderung der Schleimschicht am Gebärmutterhals, handelt es sich um eine Krebsvorstufe. Sie muss keineswegs zu Krebs führen! Bei den Stufen CIN I und CIN II ist es sehr unwahrscheinlich, dass daraus Krebs entsteht.

Das Pap-Stadium 3D wird noch weiter unterteilt in Pap 3D1 (IIID1) und Pap 3D2 (IIID2). Bei Pap 3D1 liegt eine geringgradige Veränderung vor, bei Pap 3D2 eine mittelgradige. Es handelt sich aber in beiden Fällen nicht um Krebs, weshalb Frauen mit dem Ergebnis Pap 3D nicht in Panik verfallen sollten.

Bei einem Pap V-Befund sind bösartig veränderte Zellen im Pap-Abstrich nachweisbar. Die Wahrscheinlichkeit einer Gebärmutterhalskrebserkrankung ist sehr hoch. Trotzdem ist selbst Pap V noch keine Krebsdiagnose. Für ein sicheres Ergebnis ist eine Gewebeprobe bei einer Scheidenspiegelung (Kolposkopie) notwendig.

Kann sich PAP 3 wieder zurückbilden

Auch, wenn sich Pap 3D-Veränderungen in vielen Fällen wieder selbstständig zurückbilden, ist trotzdem eine engmaschige Kontrolle ratsam, um das Risiko einer unmittelbar bevorstehenden Krebsentstehung rechtzeitig zu erkennen und gegebenenfalls eine Therapie einzuleiten.Wird eine Erkrankung rechtzeitig erkannt und werden Gegenmaßnahmen ergriffen, liegen die Chancen auf eine vollständige Heilung bei fast 100%!Je nach Schweregrad der Krebsvorstufe werden wir über die Schwangerschaft hinweg weitere Kontrolluntersuchungen mit Ihnen vereinbaren. Die endgültige Behandlung der Dysplasie (Konisation) sollte frühestens 6-8 Wochen nach der Entbindung erfolgen.

Ein Pap IIID deutet auf eine leichte (Pap IIID1) bis mittlere (Pap IIID2) Zellveränderung bzw eine gering- bis mittelgradige Dysplasie (CIN I bzw. CIN II) hin. Ein Pap IIID1 sollte alle 6 Monate, ein Pap IIID2 alle 3 Monate kontrolliert werden.

Ist Pap 4 eine krebsvorstufe : Pap IV. Bei Pap IV ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass eine schwere Gewebeveränderung (Dysplasie) vorliegt. Die betroffene Frau hat möglicherweise eine Krebsvorstufe oder bereits Gebärmutterhalskrebs. Solche Veränderungen bilden sich nur höchst selten von allein zurück.

Was ist pap4 : PAP III/III D: auffälliger, kontrollbedürftiger Befund. PAP IV: Der Befund erfordert eine Gewebeuntersuchung. PAP V: Laut Befund besteht die Möglichkeit, dass bösartige Tumorzellen vorhanden sind.

Wie schlimm ist PAP 3

Pap III bedeutet, dass ein unklarer, zweifelhafter Befund vorliegt. Die Zellen sind zwar deutlich auffällig und verändert, die Ursache dafür kann aber nur mit weiteren Untersuchungen festgestellt werden. Meist wird in diesem Fall der Abstrich nach einem bestimmten Zeitraum wiederholt.

Meist bilden sich die Zellveränderungen von selbst zurück. Erneuter PAP-Abstrich nach 3 Monaten. Es liegen schwere Zellveränderungen vor. Es könnte sich dabei um Krebsvorstufen oder Krebs im Frühstadium handeln.Bei Pap IIID 1 liegen auffällige Zellen vor, die auf Veränderungen im Gewebe, sogenannte Dysplasien, hinweisen. Sie haben jedoch eine große Neigung zur Rückentwicklung. Dieser Befund wird auch leichte bis mäßige Dysplasie genannt und tritt bei jungen Frauen relativ häufig auf.

Kann sich PAP 4 zurückbilden : Der schweren Dysplasie entspricht ein Zellabstrich namens Pap IV a-p. Ungefähr 60 % aller leichten Dysplasien bilden sich innerhalb eines Jahres wieder zurück. Bei höheren Dysplasiegraden wird eine solche Rückbildung immer unwahrscheinlicher.