Wer zahlt die Differenz zum mindestunterhalt?
Bei einer „Geschwistertrennung“ betreut jeder Elternteil mindestens eines der gemeinsamen Kinder, muss aber dennoch dem anderen Kind Unterhalt zahlen. Dafür zahlt der besserverdienende Elternteil im einfachsten Fall einen Differenzbetrag an den anderen.Kann der zweite Elternteil für den Kindesunterhalt nicht in voller Höhe aufkommen, kann sich der andere auch an das Jugendamt wenden. Hier besteht die Möglichkeit, einen Unterhaltsvorschuss zu beantragen. Diesen gibt es jedoch nur bei minderjährigen (bis zum 18. Lebensjahr) und unterhaltsberechtigten Kindern.Studiert Dein Kind und wohnt nicht mehr zuhause, stehen ihm monatlich 930 Euro an Kindesunterhalt zu. Verdient Dein volljähriges Kind neben der Schule oder dem Studium regelmäßig dazu, musst Du weniger zahlen.

Warum ist der Unterhaltsvorschuss geringer als der mindestunterhalt : "Vorschuss" heißt es, weil das Jugendamt versucht, das Geld vom anderen Elternteil zurück zu bekommen. Auf Bürgergeld wird das Geld voll angerechnet, so wie auch der Unterhalt selbst. Der Betrag ist geringer als "echter" Unterhalt, weil das Kindergeld auf den Mindestunterhalt voll angerechnet wird statt zur Hälfte.

Wer übernimmt die Differenz an Unterhalt mangelfall

Wer zahlt den Unterhalt im Mangelfall Tritt bei der Zahlung von Kindesunterhalt für minderjährige Kinder ein Mangelfall auf, wird Unterhaltsvorschuss von Seiten des Staates erbracht.

Was muss der Vater zusätzlich zum Unterhalt zahlen : Was muss zusätzlich zum Unterhalt gezahlt werden Zusätzlich zum regulären Unterhalt können Unterhaltspflichtige zur Zahlung von Mehrbedarfen (Kindergartenkosten, Schulgeld für Privatschulen etc.) und Sonderbedarfen (Klassenfahrten, Zahnarztkosten und weitere) herangezogen werden.

Mindestunterhalt ist zu zahlen, wenn das monatliche Netto-Einkommen des Unterhaltspflichtigen weniger als 1.901 € beträgt. Die Zahlungspflicht ist dabei abhängig von der Leistungsfähigkeit des Unterhaltspflichtigen.

Grundsätzlich gilt: Unterhaltszahlungen dürfen nicht einfach eingestellt werden, wenn das Einkommen und damit das Geld nicht reicht. Erst wenn man den Unterhalt aus tatsächlichen Gründen (zum Beispiel eine Änderung der Einkommensverhältnisse) nicht mehr zahlen kann, ist man von der Unterhaltspflicht befreit.

Wie viel Unterhaltsvorschuss zahlt das Jugendamt

Wie hoch ist der Unterhaltsvorschuss und wie lange wird er gezahlt für Kinder bis fünf Jahre 230 Euro, für Kinder von sechs bis elf Jahren 301, für Kinder von zwölf bis siebzehn Jahren 395.Kindesunterhalt – Zahlungsverpflichtung trotz fehlenden Einkommens. Wer zum Kindesunterhalt verpflichtet ist, kann auch dann zur Zahlung verurteilt werden, wenn er nichts verdient. Anmerkung Maes zum Beschluss des OLG Hamm vom 10.04.2018, Az.Personen, die der Unterhaltspflicht nicht nachkommen, machen sich strafbar und können zu einer Haftstrafe bis zu drei Jahren verurteilt werden. In der Praxis ist eine Haftstrafe jedoch unüblich, da Personen, die in Haft sind, erst recht kein Geld erwirtschaften können, um der Unterhaltspflicht nachzukommen.

Kindesunterhalt von der Steuer absetzen

Grundsätzlich können Sie Ihre Unterhaltszahlungen als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen. Maximal 10.908 Euro können so in der Steuererklärung 2023 steuerlich geltend gemacht werden. Für 2024 sind es dann höchstens 11.604 Euro.

Was gilt als Sonderbedarf Unterhalt : Dinge wie Arztrechnungen, Betreuungskosten, Kosten für allergiebedingte Einrichtung, Klassenfahrten oder Zahnarztkosten werden in der Regel als Sonderbedarf gewertet. Spezielle Kleidung, Möbel oder Lernmittel gelten nicht als Sonderbedarf.

Wie hoch ist der mindestunterhalt vom Jugendamt : Höhe des Unterhaltsvorschusses

Januar 2024 monatlich: für Kinder von 0 bis 5 Jahren bis zu 230 Euro, für Kinder von 6 bis 11 Jahren bis zu 301 Euro, für Kinder von 12 bis 17 Jahren bis zu 395 Euro.

Was schmälert den Kindesunterhalt

  • Wege den Unterhalt zu kürzen.
  • Selbstbehalt Kindesunterhalt.
  • Reduzierung des anrechenbaren Nettoeinkommens.
  • Verweigerung der Kontaktaufnahme zum Unterhaltsschuldner.
  • Erwerbsobliegenheit beim nachehelichen Unterhalt.
  • Erhöhter Eigenbedarf für die gesundheitliche Versorgung.
  • Absicherung für das Alter – Altersvorsorge.


Wenn die Zahlungen seitens des Unterhaltspflichtigen ganz ausfallen, ist nicht das Jobcenter, sondern das Jugendamt der richtige Ansprechpartner. Das gilt auch, wenn der Kindesvater immer wieder unregelmäßig zahlt und kontinuierlich zu wenig überweist. Das Jugendamt gewährt dann einen Unterhaltsvorschuss.Sie können mit dem Jugendamt nach Maßgabe Ihrer Einkommensverhältnisse vereinbaren, dass Sie den Unterhaltsvorschuss in Raten zurückzahlen. Der Vorteil besteht darin, dass die Dinge vorab geregelt sind. Solange Sie die Zahlungsvereinbarung einhalten, brauchen Sie keine Zwangsvollstreckungsmaßnahmen zu befürchten.

Wann muss man Unterhaltsvorschuss nicht zurück zahlen : Unterhaltsvorschuss zurückzahlen: Bedingungen

Sobald Sie wieder zahlungsfähig sind, müssen Sie den staatlichen Vorschuss zurückzahlen. Um dies zu prüfen, müssen Sie dem Jugendamt regelmäßig Ihre Einkünfte offenlegen. Sind Sie dagegen nicht leistungsfähig, müssen Sie den Unterhaltsvorschuss auch nicht zurückzahlen.