Wie kann man Hohlkammerplatten befestigen?
Ein verbreitetes Missverständnis bei der Montage dieser Materialien ist die Annahme, dass sie direkt verschraubt werden können. In der Praxis ist es jedoch wichtig, dass Sie die Stegplatten nicht direkt durchbohren und verschrauben, sondern mithilfe von Verlegeprofilen montieren.Der Unterbau bzw. die Konstruktion für ein Stegplattendach sollte vorzugsweise aus Metall oder verzugsfreiem Holz (z.B. Leimbinder) erstellt werden. Am besten lässt man diese Unterkonstruktion vom Fachmann errichten um alle baurechtlichen Vorschriften und statischen Anforderungen zu erfüllen.Achten Sie darauf, die Profile mit der Tropfkante nach unten anzubringen. Anschließend wird traufseitig eine Silikonnaht zwischen Plattenoberseite und Abschlussprofil gezogen. Achten Sie auf die Verwendung kunststoffverträglichen Spezial-Silikons, da ansonsten das Material der Stegplatten angegriffen werden kann.

Wie stabil sind hohlkammerplatten : Leichte und stabile Verpackungsmaterialien: Die Hohlkammerplatten bestehen aus Kunststoff und sind daher sehr leicht. Gleichzeitig sind sie jedoch sehr stabil und reißfest. Langlebig und wiederverwendbar: Hohlkammerplatten sind sehr langlebig und können problemlos wiederverwendet werden.

Kann man in Doppelstegplatten Bohren

Achten sie darauf nicht zu nah am Plattenrand zu Bohren. Wir empfehlen einen Mindestabstand von 40mm. Bohren Sie Schraubenlöcher wegen der Wärmeausdehnung mindestens 50% größer, als der Schraubendurchmesser. So kann sich die Stegplatte ausdehnen und zusammenziehen ohne das Spannungsrisse entstehen können.

Kann man Stegplatten verschrauben : Für den Verschluß der first- und traufseitigen Stegplatten-Stirnseiten. Vor dem „Aufklipsen“ der Profile sollten die Platten mit Antidust-Klebeband abgeklebt werden. 18,15 € / St. Bei den Holz-Unterkonstruktionen werden mit diesen Schrauben die Sparren auf den Hauptträgern befestigt.

Achten sie darauf nicht zu nah am Plattenrand zu Bohren. Wir empfehlen einen Mindestabstand von 40mm. Bohren Sie Schraubenlöcher wegen der Wärmeausdehnung mindestens 50% größer, als der Schraubendurchmesser. So kann sich die Stegplatte ausdehnen und zusammenziehen ohne das Spannungsrisse entstehen können.

Doppelstegplatten können Sie grundsätzlich quer verlegen – das bietet sich aber nur bei Innenanwendungen an. Im Außenbereich, wo die Stegplatten Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, sollte die Stegrichtung immer in Gefällerichtung zeigen, das heißt, die Doppelstegplatten senkrecht zu montieren.

Kann man durch Doppelstegplatten bohren

Doppelstegplatten aus Acrylglas oder Polycarbonat

Der Kunststoff lässt sich von Heimwerkern mit üblichen Werkzeugen ohne Spezialkenntnisse verarbeiten: sägen, bohren und biegen von Doppelstegplatten aus Polycarbonat sind kein Problem.Hohlkammerplatten können wir stanzen, lasern, fräsen, kleben und vernähen.Hohlkammerplatten können wir stanzen, lasern, fräsen, kleben und vernähen.

Vorsichtig bei der Montage!

Denn trotz aller Stabilität und aller Möglichkeiten bei der Anwendung sind die Platten nicht dafür geeignet und konzipiert, auf diesen zu gehen oder zu stehen. Diese brechen bei einer punktuellen Belastung durch einen Menschen, Defekte oder auch sogar Unfälle drohen.

Wie schneidet man am besten hohlkammerplatten : Die beste Wahl zum Schneiden von Hohlkammerplatten stellen Kreissägen dar. Vor allem mit einer Tauchsäge oder einer Tischkreissäge erzielen Sie hier schnell präzise Ergebnisse. Aber auch eine Flex können Sie hier einsetzen.

Kann man Hohlkammerplatten mit Stichsäge schneiden : Hohlkammerplatte schneiden mit Stichsäge

Der Plattenzuschnitt ist auch mit einer Stichsäge möglich.

Wie schneidet man Hohlkammerplatten richtig

Die beste Wahl zum Schneiden von Hohlkammerplatten stellen Kreissägen dar. Vor allem mit einer Tauchsäge oder einer Tischkreissäge erzielen Sie hier schnell präzise Ergebnisse. Aber auch eine Flex können Sie hier einsetzen.