Wie lange Lüften bei Radon?
Lüften. Als Erstmaßnahme sollte das Gebäude regelmäßig durchlüftet werden – und zwar so, dass bereits nach wenigen Minuten die gesamte Innenraumluft ausgetauscht ist. Das so genannte Querlüften beschleunigt den Luftaustausch.Maßnahmen um Radon in der Raumluft zu verringern.

  1. Lüften. Regelmäßiges und intensives Lüften ist die erste und einfachste Methode, um die Konzentration von Radon in der Raumluft innerhalb kurzer Zeit zu verringern.
  2. Abdichten.
  3. Absaugen.

Selbst bei sehr hohen Radonkonzentrationen von mehreren 1000 Bq/m3 (Becquerel pro Kubikmeter) gibt es für uns keine wahrnehmbaren Anzeichen für das Vorhandensein von Radon im Gebäude. Weder riecht, schmeckt oder fühlt man es, noch kann man es irgendwie erkennen.

Ist in jedem Keller Radon : Aus dem Baugrund gelangt Radon ins Freie und auch in Gebäude. Dadurch kommt Radon in allen Innenräumen vor. Alte Gebäude sind häufiger betroffen als neue Gebäude, Gebäude mit Keller häufiger als ohne Kellergeschoss.

Wie schnell zerfällt Radon

Die Halbwertszeit von Radon beträgt 3,8 Tage. Das bedeutet, dass – unabhängig davon, in welcher Konzentration Radon vorhanden ist – nach fast vier Tagen die Hälfte davon in seine Folgeprodukte zerfallen ist. Kurzlebige Radon-Folgeprodukte sind Isotope von Polonium, Wismut und Blei.

Wie lange strahlt Radon : Wie alle radioaktiven Elemente hat auch Radon einen instabilen Atomkern. Nach seiner Halbwertszeit von 3,8 Tagen zerfällt das Edelgas und es entstehen Polonium, Wismut und Blei, die noch kurzlebiger und ebenfalls radioaktiv sind.

Über die Atemluft gelangt Radon in die menschliche Lunge und kann Lungenkrebs verursachen. Das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, ist umso größer, je mehr Radon sich in der Atemluft befindet und je länger Radon eingeatmet wird.

Die physikalische Halbwertszeit von Radon beträgt 3,8 Tage, die biologische nur 20 bis 30 Minuten. Das heißt, dass die Hälfte des Radons nach dieser Zeit vom Körper ausgeschieden ist. Schon nach wenigen Stunden ist kein Radon mehr im Körper nachweisbar.

Wie erkenne ich Radon im Keller

Am einfachsten lässt sich die Radon-Konzentration in der Raumluft mit einem so genannten passiven Detektor ("Kernspurdosimeter") messen. Passive Detektoren sind kleine Plastikbehälter, die keinen Strom benötigen, weder Licht noch Geräusche aussenden, sondern lediglich ausgelegt werden.Genau so wie Uran befindet sich auch Radon nach dem Zerfallprozess im Erdboden. Von dort aus kann es an die Erdoberfläche aufsteigen und vermischt sich mit der Umgebungsluft. Steht über dem Radonvorkommen allerdings ein Gebäude, so dringt das Gas von unten in das Gebäude ein und sammelt sich zunächst im Keller.Lage des Gebäudes

Die Wahrscheinlichkeit reicht dort von etwa 10 % bis über 50 % . Gebiete, in denen in vielen Gebäuden eine hohe Konzentration von Radon zu erwarten ist, müssen die Bundesländer als Radon-Vorsorgegebiete ausweisen.

Normalerweise verteilt es sich in der Luft und stellt dann für Menschen keine Gefahr dar. Allerdings kann sich Radon durch Risse im Fundament oder durch Abflüsse im Boden in Wohnräumen anreichern und die Raumluft vergiften.

In welcher Farbe leuchtet Radon : Unter Normalbedingungen ist Radongas farblos, geruchlos, geschmacklos; beim Abkühlen unter seinen Schmelzpunkt wird es leuchtend gelb bis orange. Als Füllung in Gasentladungsröhren erzeugt Radon rotes Licht.