Wie oft Inspektion Kia Sportage?
Der Turbo im Sportage verlangt wohl seinen jährlichen Ölwechsel (was ja bei der regulären Inspektion bei geraden Jahren sowieso stattfindet), weshalb er eben jährlich oder alle 15.000 km in die Werkstatt muss, auch wenn der eigentliche Inspektionsintervall von 24 Monaten bzw. 30.000 km noch nicht erreicht ist.Empfohlen wird von den meisten Herstellern jedoch sein Fahrzeug alle ein bis zwei Jahre oder alternativ nach 15.000 bis 30.000 gefahrenen Kilometern zur Inspektion zu bringen."Die maximale Abweichung liegt bei 2000 Kilometern oder zwei Monaten. Liegt die Ursache einer Beanstandung darin, dass die Inspektion nicht innerhalb der genannten Toleranzgrenze durchgeführt wurde, kann keine Abwicklung über die Garantie erfolgen." So viel Toleranz gibt der Hersteller: 2000 Kilometer oder zwei Monate.

Was beinhaltet die 7 Jahre Garantie von Kia : Von uns bekommst du eine umfassende Garantie* für 7 Jahre bzw. 150.000 Kilometer Laufleistung. Inklusive Garantie* gegen Durchrostung, bei einigen Modellen bis zu 12 Jahre ohne Kilometergrenze!

Was kostet eine große Inspektion bei Kia Sportage

Die beiden größeren Inspektionen sind alle bei KIA gemacht worden und haben rund 350€-370€ gekostet.

Wie oft muss man die große Inspektion machen : Die große Inspektion, deren Fälligkeit in der Regel alle ein bis zwei Jahre bzw. alle 15.000 bis 40.000 Kilometer ansteht, ist deutlich umfangreicher. Unter anderem werden Motor und Abgassystem, das Getriebe, die Achsen sowie die Karosserie, Elektrik und die Räder/Reifen geprüft.

Die beiden größeren Inspektionen sind alle bei KIA gemacht worden und haben rund 350€-370€ gekostet.

Wechselintervalle beim Kia Sportage:

U6Y – alle 160.000 km oder alle acht Jahre bzw. bis Fahrzeug Ident Nr. KNE – alle 150.000 km oder alle zehn Jahre.

Ist eine jährliche Inspektion notwendig

Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und nach Erstzulassung des Autos nach 36 Monaten, danach alle 24 Monate fällig. Bei der HU/AU prüft eine unabhängige Prüforganisation wie beispielsweise der TÜV die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs.Dein Auto solltest du alle ein bis zwei Jahre, spätestens aber nach 30.000 Kilometern, zur Inspektion bringen. Eine Inspektion kannst du in einer Vertragswerkstatt oder in jeder freien Werkstatt machen lassen. Das hat keine Auswirkungen auf die Herstellergarantie.Bis zu 7 Jahre Kia Wartung

Wenn du deinen Kia bei einem unserer teilnehmenden Händler gekauft hast, kümmert sich dein Kia Partner bis zu 7 Jahre (max. 105.000 KM) lang darum. Bezahlen musst du lediglich die Verschleißteile, der Rest ist bereits durch das erworbene Wartungspaket abgedeckt.

Aktuelle Preisbeispiele: Kia Inspektionen 2024

KIA INSPEKTION KOSTEN 2024
Service Fahrzeug ø Kosten
Inspektion nach 8 Jahren /120 tkm Kia Sportage (QL)(2016->) ab 311 EUR
Inspektion nach 8 Jahren / 120 tkm Kia Sportage (SL)(2010->) ab 354 EUR
Kia Inspektion nach 10 Jahren /150 tkm Kia Sportage (SL)(2010->) ab 331EUR

Hat Kia Sportage Zahnriemen oder Kette : Kia Sportage – Steuerkette oder Zahnriemen

Kia Sportage Version Antriebskomponente
Kia Sportage Modell 1 Steuerkette
Kia Sportage Modell 2 Zahnriemen
Kia Sportage Modell 3 Steuerkette

Ist die jährliche Inspektion Pflicht : Anders als die Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU) ist die Inspektion für Dein Auto keine Pflicht.

Ist eine jährliche Inspektion nötig

Die meisten Hersteller empfehlen eine Inspektion nach ein bis zwei Jahren oder nach 15.000 bis 30.000 gefahrenen Kilometern. Ist die Inspektion jedes Jahr nötig Das kommt darauf an, welchen Inspektionsintervall der Hersteller vorgibt. Ist es ein jährliches Intervall, steht dem Auto eine Jahresinspektion bevor.

Kia Sportage – Steuerkette oder Zahnriemen

Kia Sportage Version Antriebskomponente
Kia Sportage Modell 1 Steuerkette
Kia Sportage Modell 2 Zahnriemen
Kia Sportage Modell 3 Steuerkette

Die meisten Hersteller geben für eine Steuerkette – anders als beim Zahnriemen – keine Wartungsintervalle an. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Lebensdauer einer Steuerkette unbegrenzt ist.

Woher weiß ich ob große oder kleine Inspektion : Im Normalfall wechseln sich kleine und große Inspektion in regelmäßigen Intervallen ab. Auskunft über die Intervalle, in denen das Fahrzeug in die Werkstatt muss, gibt entweder das (elektronische) Serviceheft oder die Betriebsanleitung des Fahrzeugs.