Wie sehen asbesthaltige Leichtbauplatten aus?
Aussehen: Asbest-Wellplatten erkennen Sie an ihrer typisch grauen Farbe, der Faser- sowie rauen Oberflächenstruktur. Die faserige Struktur ist vor allem an frischen Bruchkanten gut erkennbar.Es handelt sich um selbstragende Leichtbauplatten, die im baulichen Wärme-, Brand und Schimmelschutz an Wänden oder als Lüftungskanäle eingesetzt wurden. Sie bestehen aus Siliziumdioxid, Kalziumoxid, Wasserglas und Zellulose, der allgemeine Begriff ist "Calcium-Silikat-Platte".Händler häufig die Asbestfreiheit vermerkt. Produkte ohne Asbest sollten zudem durch einen Stempeleindruck gekennzeichnet sein. Bei großformatigen Platten findet sich dieser auf jeder Platte, bei kleinformatigen nur auf jeder zwanzigsten oder dreißigsten Platte.

Wie sieht Asbestpappe aus : Asbestpappe hat zumeist eine helle, graubraune oder grünlich-graue Färbung und ist nur wenige mm dick. Das Material ist weich und zerbrechlich. An Bruchstellen können faserige Strukturen zu sehen sein. Außerdem ist Asbest farb- und geruchlos und die feinen Fasern sind kaum mit bloßem Auge erkennbar.

In welchen Jahren wurde Asbest in Häusern verbaut

Asbesthaltige Materialien wurden vor allem in Häusern verwendet, die zwischen 1930 und 1993 gebaut oder renoviert wurden. Asbest findet sich aber auch in zahlreichen Produkten, die in dieser Zeit hergestellt wurden.

Wann sind asbestplatten gefährlich : Asbest wird gefährlich, wenn Fasern freigesetzt und eingeatmet werden, z.B. im Rahmen von Renovierungsarbeiten oder einer Sanierung. Fachleute unterscheiden zwischen sogenannten schwach gebundenen Produkten wie Asbestpappe und fest gebundenen Asbestprodukten wie Asbestzement.

Wie kann ich asbesthaltige Leichtbauplatten erkennen Mit bloßem Auge ist nicht zu erkennen, ob eine Leichtbauplatte Asbest enthält. Asbest riecht nicht und ist auch optisch nicht eindeutig von anderen Materialien zu unterscheiden.

Asbestzementplattensind auch als Asbestplattenoder (Asbest-)Eternitplatten bekannt. Die Platten bestehen aus einer Mischung von Asbestfasern und Zement. Sie haben in den 1970er und 1980ern eine große Rolle im Haus- und Dachbau gespielt.

Sind alle Eternitplatten Asbesthaltig

Erst seit 2005 wird in ganz Europa Eternit ausschließlich ohne Asbest produziert beziehungsweise muss ohne Asbest hergestellt werden. Neben der Verwendung ist die Montage und der Import asbesthaltiger Baustoffe verboten.Wandern die Asbestfasern weiter, können sie auch das Brustfell angreifen und hier eine Tumorbildung verursachen. Ein Symptom von Brustfellkrebs (auch Pleuramesotheliom) ist der Pleuraerguss, eine größere Ansammlung von Flüssigkeit in der Pleurahöhle. Diese Erkrankung verläuft in vielen Fällen aber gutartig.Sie können Asbest erkennen, wenn Sie sich ihre Dämmwolle im Dach genauer anschauen und eine gräuliche Färbung zu sehen ist. Dies kann ein erstes Indiz für die schädlichen Fasern sein. Selbst bei einem geringen Verdacht sollte eine Analyse der jeweiligen Bausubstanz durchgeführt werden.

Häuser mit einem Baujahr vor 1993 können grundsätzlich betroffen sein. Bei Altbauten mit Baujahr vor 1900 wurde bei der Errichtung noch kein Asbest verwendet, kann aber durchaus im Rahmen von An- und Umbaumaßnahmen nachträglich in das Gebäude gelangt sein.

Wie wahrscheinlich ist Asbest im Haus : 25% der vor 1995 errichteten Gebäude sind asbesthaltige Spachtel oder Fliesenkleber verbaut. Wahrscheinlich in mehr als der Hälfte aller Häuser von Baujahr 1960 – 1990 findet sich Asbest. Schätzungen liegen zw. 25% und 90%.

Ist eine kurzzeitige Belastung mit Asbest schädlich : Die bei diesen Tätigkeiten möglichen Expositionen werden mit der in Deutschland unvermeidbaren Aufnahme von Asbest aus der Luft in der ländlichen bzw. städtischen Umwelt verglichen. Danach stellen die kurzzeitig erhöhten Expositionen unter den zugrunde gelegten Annahmen kein nennenswertes zusätzliches Krebsrisiko dar.

Wie schnell wird man von Asbest krank

Nachdem der Asbest eingeatmet wurde, dauert es manchmal jahrelang, bis erste Anzeichen einer Krankheit auftreten. Bei den betroffenen Personen kann sich die Lungenerkrankung demnach über mehrere Jahrzehnte entwickeln, ohne dass diese davon beeinträchtigt werden.

Bauteile wie Gipsplatten (z.B. mit dem Marken-Namen Alba-Platten) und Gipskartonplatten enthalten nach gegenwärtigem Wissensstand auch bei älterem Baujahr kein Asbest und müssen daher nicht als asbestverdächtig klassiert werden.Unbeschichtete Asbestzementprodukte sind vor dem Abtragen oder Ausbauen mit Imprägniermittel zu besprühen (oder in angefeuchtetem Zustand abgebaut werden). Die Arbeiten sollten möglichst von Hand durchgeführt werden. Alle Teile sind abzubauen, nicht abzuschlagen. Verschraubungen und Nägel vorsichtig lösen.

Was ist der Unterschied zwischen Asbest und Eternit : Seit 1993 sind die in Deutschland produzierten Eternitplatten asbestfrei, da die Platten anstelle von Asbestfasern andere Stoffe wie zum Beispiel Polyvinylalkohol enthalten. Diese Fasern sind größer und können so nicht in die Lungenbläschen gelangen.