Wie viel Kälte halten Olivenbäume aus?
Auch wenn der Olivenbaum aus dem Mittelmeerraum stammt, ist er relativ winterhart. Selbst leichten Frost bis etwa -5 °C übersteht das Gewächs ohne größere Probleme. Damit der Baum jedoch auch kälteren Wintern standhalten kann, benötigst du einen guten Winterschutz.Für gewöhnlich sind ein geschützter und überdachter Standort sowie ein geeigneter Frostschutz ausreichend, um einen Olivenbaum im Topf zu überwintern. Zum Abdecken eignen sich zum Beispiel Bastmatten, Laub oder Reisig. Die Baumkrone am besten mit einem hellen Vlies einhüllen.Sobald die ersten stärkeren Fröste angesagt sind, aber ein richtiger Wintereinbruch mit Eis und Schnee noch nicht in Sicht ist, können Sie die Erde um die Kübelpflanze mit Gartenfaser abdecken und den Kübel in eine hohe, mit trockenem Herbstlaub ausgepolsterte Kiste stellen.

Wie kann man erkennen ob ein Olivenbaum Frost bekommt : Der Olivenbaum ist grundsätzlich immergrün, kann aber nach dem Winter seine Blätter verlieren. Dabei handelt es sich häufig um Frostschäden, die braune und abfallende Blätter als Folge haben. Dies ist an sich kein Problem. Dein Olivenbaum kann sich davon einfach erholen.

Wann erfriert Olivenbaum

Hinsichtlich seiner Winterhärte gehört der Olivenbaum zweifellos zu den robusteren Arten. Er stammt wie der Oleander aus dem Mittelmeerraum und verträgt leichte Fröste bis etwa minus fünf Grad ohne größere Schäden.

Was vertragen Olivenbäume nicht : Vor allem Staunässe schadet den Pflanzen und auch wer den Wurzelballen zu häufig durchtränkt, begünstigt, dass die Wurzeln zu faulen beginnen. Achten Sie daher – sowohl im Garten als auch im Topf – auf durchlässige Erde und eine gute Drainage aus zum Beispiel Blähton am Boden.

Kühl, hell und trocken: Den Olivenbaum überwintern wie ein Profi. Der Olivenbaum ist bedingt winterhart. Das bedeutet, dass er niedrige Temperaturen und sogar Frost verträgt, aber nur in einem gewissen Rahmen. Man kann die Pflanze der Winterhärtezone 8 zuordnen, wonach sie Temperaturen bis -12 Grad aushalten kann.

Olivenbäume sind die Stars im mediterranen Garten. Immer mehr Gartenbesitzer trauen sich, einen Olivenbaum auf die Terrasse zu stellen oder gar auszupflanzen. Das geht, denn ein Olivenbaum (botanisch: Olea europaea) gilt als bedingt winterhart. Er toleriert also unter bestimmten Bedingungen Frost bis zu -10° C.

Was Olivenbäume nicht mögen

Vor allem Staunässe schadet den Pflanzen und auch wer den Wurzelballen zu häufig durchtränkt, begünstigt, dass die Wurzeln zu faulen beginnen. Achten Sie daher – sowohl im Garten als auch im Topf – auf durchlässige Erde und eine gute Drainage aus zum Beispiel Blähton am Boden.So handelst du bei einem Frostschaden im Wurzelbereich richtig:

  1. Topfe den Olivenbaum aus und schüttle die Erde gut vom Wurzelballen ab.
  2. Wenn du abgestorbene, braune und/oder verfaulte Wurzen erkennst, schneide sie heraus.
  3. Fülle den Kübel mit frischem Substrat, pflanze den Olivenbaum ein und gieße ihn an.

Maßnahmen gegen Frostschäden am Olivenbaum

Nachdem Sie den Frostschaden identifiziert haben, können Sie die ersten Schritte zur Rettung Ihres Olivenbaums einleiten. Risse an Ästen und Stamm: Umwickeln Sie kleine Risse (weniger als 5 Zentimeter) mit einem Gartenvlies.

Hüllen Sie die Baumkrone und den Stamm in ein helles Vlies oder eine Winterschutzhaube. Decken Sie den Wurzelbereich mit Laub, Reisig, Tannengrün oder Bastmatten ab. Gießen Sie nur an frostfreien Tagen und achten Sie auf einen gut durchlässigen Untergrund.

Sind Olivenbäume im Topf winterhart : Grundsätzlich sind eingewurzelte Olivenbäume frosthärter als Kübelpflanzen. Ältere, an den Winter gewöhnte Bäume überstehen durchaus auch längere Kälteperioden. Allerdings kann man sie bei Frost auch nicht einfach ins Winterquartier umsetzen. Daher benötigt der ganze Olivenbaum einen guten Winterschutz.

Kann der Olivenbaum im Regen stehen : Bedecken Sie die Erde mit einer dicken Schicht aus Laub und Mulch, um den Baum bei frostigen Temperaturen warmzuhalten. Ihr Olivenbaum sollte auf keinen Fall im Regen stehen. Die Olive braucht während der Winterruhe nur wenig Wasser und sollte nur sparsam (aber regelmäßig) gegossen werden.

Was tun wenn der Olivenbaum Frost abbekommen hat

Wie bei Frostschäden an Kirschlorbeer und Hanfpalme sind auch beim Olivenbaum zunächst die Blätter betroffen, die nach Frost oft abfallen. War der Frost nicht zu stark und haben Sie den Baum rechtzeitig ins Haus geholt, sollte er aber im nächsten Frühjahr wieder neu austreiben.

Selbst der Kauf eines großen Olivenbaums im Kübel ist also kein Risiko. Ein Olivenbaum in einem Container kann sich jahrelang gut halten, vorausgesetzt, er bekommt genügend Wasser und Nahrung. Diese typische Eigenschaft der Olivenbäume führt dazu, dass wir viele Arten von getopften Olivenbäumen anbieten können.Blattverlust beim Olivenbaum entsteht, wenn der Baum zu wenig Licht bekommt oder zu nass wird. Damit ist der Blattverlust beim Olivenbaum ein Pflegeproblem das regelmäßig im Winter auftritt. Der Olivenbaum verliert massiv Blätter, wenn er mit Standortbedingungen konfrontiert wird, die unnatürlich sind.

Was tun wenn der Olivenbaum Frost bekommen hat : So handelst du bei einem Frostschaden im Wurzelbereich richtig:

  1. Topfe den Olivenbaum aus und schüttle die Erde gut vom Wurzelballen ab.
  2. Wenn du abgestorbene, braune und/oder verfaulte Wurzen erkennst, schneide sie heraus.
  3. Fülle den Kübel mit frischem Substrat, pflanze den Olivenbaum ein und gieße ihn an.