Deutschland hatte von 1884 bis 1919 Kolonien.Zu den deutschen Kolonien zählten: das heutige Namibia, Togo, Ruanda, Tansania, Kamerun, Neuginea, Burundi, die Marshall-Inseln, Kiatschou, die Karolinen, Palau, Marianeninseln und die Samoa-Inseln.Das deutsche Kolonialreich umfasste Teile der heutigen Staaten Volksrepublik China, Burundi, Ruanda, Tansania, Namibia, Kamerun, Gabun, Republik Kongo, Zentralafrikanische Republik, Tschad, Nigeria, Togo, Ghana, Papua-Neuguinea, und mehrere Inseln im Westpazifik und Mikronesien.
Wie heißen die vier deutschen Kolonien : Teilgebiete
Kolonialgebiet
Dt. Kolonialzeit
Fläche (circa)
Entenschnabel
1894–1911
12.000 km²
Kapitaï und Koba
1884–1885
2.310 km²
Mahinland
1885
Neukamerun (Deutsch-Kongo)
1911–1919
295.000 km²
Welche Kolonien hat Deutschland heute noch
Deutsche Kolonien: Liste aktuelle Staaten
Ehemalige deutsche Kolonie
Aktueller Staat
Deutsch-Neuguinea
Papua-Neuguinea
Kamerun
Kamerun
Togo
Togo
Kiautschou
China
Wie heißen Deutsche Kolonien heute : Deutsch-Ostafrika (heute: Tansania, Burundi und Ruanda), deutsche Kolonie von 1885 bis 1918/19. Handelsausfuhr insgesamt: 31,418 Millionen Mark; davon nach Deutschland: 14,644 Millionen Mark (Elfenbein, Kautschuk, Baumwolle, Hanf, Bienenwachs, Kaffee, Erdnüsse etc.)
Das Deutsche Kaiserreich begann ab 1884, Kolonien (sog. "Schutzgebiete") in Afrika, Ozeanien und China zu errichten bzw. zu erwerben: Mit Abstand größte Kolonie war Deutsch-Ostafrika, welche die heutigen Staaten Tansania, Ruanda, Burundi sowie Teile Mosambiks umfasste und knapp eine Million Quadratkilometer groß war.
Und auch nach 1920 ist Deutschland weiter Kolonialmacht, wenn auch ohne eigene Kolonien. Heute braucht man zur Marktfähigmachung der Welt keine Kolonien mehr, sondern nutzt das Instrumentarium der sogenannten Freihandelsabkommen, um sich oftmals Handelsvorteile auf Kosten der Länder des Südens zu verschaffen.
Welche Länder hatte Deutschland in Afrika
Das deutsche Kaiserreich herrschte über Deutsch-Südwestafrika (das heutige Namibia), Deutsch-Ostafrika (das das Staatsgebiet der heutigen Staaten Burundi, Ruanda sowie Tansania ohne die Insel Sansibar umfasste), sowie über Gebiete in den heutigen Staaten Togo, Ghana und Kamerun.Deutsch-Neuguinea, heute nördlicher Teil Papua-Neuguineas; Deutsch-Ostafrika, heute Tansania, Burundi und Ruanda; Deutsch-Südwestafrika, heute Namibia; Kamerun; Karolinen, Palau und Marianen (Westpazifik); Kiautschou (Nordostchina); die Marshall-Inseln, Nauru und die Samoa-Inseln, heute Samoa (alle im Pazifik) und Togo …
Antwort Wie viele Länder hat Deutschland kolonisiert? Weitere Antworten – Wie viele Kolonien hat Deutschland
Deutschland hatte von 1884 bis 1919 Kolonien.Zu den deutschen Kolonien zählten: das heutige Namibia, Togo, Ruanda, Tansania, Kamerun, Neuginea, Burundi, die Marshall-Inseln, Kiatschou, die Karolinen, Palau, Marianeninseln und die Samoa-Inseln.Das deutsche Kolonialreich umfasste Teile der heutigen Staaten Volksrepublik China, Burundi, Ruanda, Tansania, Namibia, Kamerun, Gabun, Republik Kongo, Zentralafrikanische Republik, Tschad, Nigeria, Togo, Ghana, Papua-Neuguinea, und mehrere Inseln im Westpazifik und Mikronesien.
Wie heißen die vier deutschen Kolonien : Teilgebiete
Welche Kolonien hat Deutschland heute noch
Deutsche Kolonien: Liste aktuelle Staaten
Wie heißen Deutsche Kolonien heute : Deutsch-Ostafrika (heute: Tansania, Burundi und Ruanda), deutsche Kolonie von 1885 bis 1918/19. Handelsausfuhr insgesamt: 31,418 Millionen Mark; davon nach Deutschland: 14,644 Millionen Mark (Elfenbein, Kautschuk, Baumwolle, Hanf, Bienenwachs, Kaffee, Erdnüsse etc.)
Das Deutsche Kaiserreich begann ab 1884, Kolonien (sog. "Schutzgebiete") in Afrika, Ozeanien und China zu errichten bzw. zu erwerben: Mit Abstand größte Kolonie war Deutsch-Ostafrika, welche die heutigen Staaten Tansania, Ruanda, Burundi sowie Teile Mosambiks umfasste und knapp eine Million Quadratkilometer groß war.
Und auch nach 1920 ist Deutschland weiter Kolonialmacht, wenn auch ohne eigene Kolonien. Heute braucht man zur Marktfähigmachung der Welt keine Kolonien mehr, sondern nutzt das Instrumentarium der sogenannten Freihandelsabkommen, um sich oftmals Handelsvorteile auf Kosten der Länder des Südens zu verschaffen.
Welche Länder hatte Deutschland in Afrika
Das deutsche Kaiserreich herrschte über Deutsch-Südwestafrika (das heutige Namibia), Deutsch-Ostafrika (das das Staatsgebiet der heutigen Staaten Burundi, Ruanda sowie Tansania ohne die Insel Sansibar umfasste), sowie über Gebiete in den heutigen Staaten Togo, Ghana und Kamerun.Deutsch-Neuguinea, heute nördlicher Teil Papua-Neuguineas; Deutsch-Ostafrika, heute Tansania, Burundi und Ruanda; Deutsch-Südwestafrika, heute Namibia; Kamerun; Karolinen, Palau und Marianen (Westpazifik); Kiautschou (Nordostchina); die Marshall-Inseln, Nauru und die Samoa-Inseln, heute Samoa (alle im Pazifik) und Togo …