Mehr als das Wort "Moin" braucht es als Begrüßung nicht. Und wer "Moin, Moin" sagt, der sabbelt bereits. Denn Moin, das heißt nicht "Guten Morgen", sondern ist ein Gruß für alle Tageszeiten und Lebenslagen."Tüften un Plum" ist eine dort sehr beliebte Suppe mit Kartoffeln (Tüften), Zwetschgen/Pflaumen (Plum) und einer Fleischeinlage. Statt frischen Zwetschgen kannst du auch Backpflaumen für die Suppe verwenden.
Was heißt ja auf Plattdeutsch : Plattdeutsch – ein kleiner Sprachführer für Ihren nächsten Urlaub
Hochdeutsch
Plattdeutsch
Ja
Jo
Nein
Na
Hallo! Ich heiße
Hallo. ik heet…
Ich komme aus Niedersachsen
Ik komm ut Niedersachsen
Was heißt Erdbeere auf Plattdeutsch
Söökt Se een bestimmtes Woort
Woort
Eck
Bedeutung
Aapsch
Greene/Kreiensen – ostfälisches Platt
affig, eingebildet, geziert
Aarbeern
Hannover
Erdbeeren
Aarfenschlut/Baunenschlut
Scheeßel/Niedersachsen
Erbsenschote/Bohnenschote
Aarn
Hannover
Ernte
Was heißt Apfel auf Plattdeutsch : Wo wir auf Hochdeutsch Ich esse den Apfel sagen, heißt es im Plattdeutschen Ik eet den Appel. Aus den Konsonanten k, t und p haben sich im Hochdeutschen die Laute ch, s und pf entwickelt.
'Plattdeutsch Ich liebe dich – ik heff di bannig' Sticker | Spreadshirt.
Söökt Se een bestimmtes Woort
Woort
Eck
Bedeutung
Adebeer
Schleswig Holstein
Storch
Adewer
Tecklenburger Land/Westerkappeln
Adebar der Storch
Adjüs
Fritz Reuter in Stemhagen / Rahnstedt
Tschüss, Ade
adjüüs
Mecklenburg
adieu + auf Wiedersehen (Verbindung)
Was bedeutet Tüffeln
gutmütiger oder leis spottender ausdruck für ein eifriges und oft lautes, aber gedankenloses gehen, das leicht das ziel aus den augen verliert; sachlich am nächsten steht hochsprachliches trollen. entsprechend stiefeln zu stiefel von ¹tüffel abgeleitet; auf das norddt. beschränkt: allein sein!Söökt Se een bestimmtes Woort
Woort
Eck
Bedeutung
Mäken
Magdeburger Börde
Mädchen, junge Frau
makkelk
Rheiderland / Ostfriesland
bequem
malaad
Greene/Kreiensen – ostfälisches Platt
müde
malatt
Westmünsterland
sich schlapp, krank fühlend
Söökt Se een bestimmtes Woort
Woort
Eck
Bedeutung
Schinkenbüdel
Stuhr-Brinkum
(großformatige) Unterhose
schuddern
Stuhr-Brinkum
sich vor Ekel oder Abscheu schütteln
Seeß
Stuhr-Brinkum
Sense
slaar'n
Stuhr-Brinkum
schlurfen
Das plattdeutsche Wort „Beer“
Ein Grundnahrungsmittel war früher das Bier, dat Beer. Beim Brauen, bi't Bruen, erhielt man ein fast keimfreies Getränk. So diente das schwach alkoholische Bier als Wasserersatz. Vor allem Gasthäuser hatten ein kleine Brauerei, ne lütte Brueri, und Brauer, Beerbruer, war der Wirt.
Wie sagt man auf Bayrisch Ich liebe dich : Flirten auf Bayrisch
I mog di
Ich mag dich/Ich liebe dich
Busserl
Kuss (ein „Schmatzerl“ ist ein feuchterer Kuss)
Mogst a Busserl
Möchtest du einen Kuss
Dangschiges Deandl
hübsches Dirndl
A fesches Madl
hübsches Mädchen
Wie sagt man auf Schwäbisch Ich liebe dich : Schwäbisch: i mog di, i lieb de. Schweizerdeutsch: i ha di gärn, ich ha dich gärn, i liäbä di, ich liäbä dich, ich lieb di.
Woher kommt das Wort tüfteln
Woher das Wort tüfteln stammt, ist unklar. In der heutigen Bedeutung bekannt ist es seit dem 18. Jahrhundert. Möglicherweise handelt es sich um dasselbe Wort tüfteln, das in mittelhochdeutscher Zeit ›klopfen, pochen‹ bedeutete.
herumprobieren · tüfteln · bosseln (an) (ugs.) · frickeln (ugs.) · friemeln (ugs.)Oostnordseeplattdüütsch: Moder, Modder, Mudder. Plautdietsch: Mutter (pdt) f , Mutta (pdt) f. Twaents: moder, mo, moor. Veluws: moor.
Wie nennen Briten Höschen : IPA-Leitfaden. Slips sind Unterwäsche, insbesondere Damenunterhosen . Das Lieblingshöschen Ihrer kleinen Cousine könnte ihr blau-rotes Wonder Woman-Höschen sein. „Knickers“ bedeutet „Unterhose“ und ist in erster Linie ein britischer Begriff, obwohl Amerikaner normalerweise wissen, was Sie meinen, wenn Sie ihn verwenden.
Antwort Wo sagt man Tüften? Weitere Antworten – Was heißt Kartoffel auf Plattdeutsch
Söökt Se een bestimmtes Woort
Moin und mehr – so spricht man Plattdeutsch
Mehr als das Wort "Moin" braucht es als Begrüßung nicht. Und wer "Moin, Moin" sagt, der sabbelt bereits. Denn Moin, das heißt nicht "Guten Morgen", sondern ist ein Gruß für alle Tageszeiten und Lebenslagen."Tüften un Plum" ist eine dort sehr beliebte Suppe mit Kartoffeln (Tüften), Zwetschgen/Pflaumen (Plum) und einer Fleischeinlage. Statt frischen Zwetschgen kannst du auch Backpflaumen für die Suppe verwenden.
Was heißt ja auf Plattdeutsch : Plattdeutsch – ein kleiner Sprachführer für Ihren nächsten Urlaub
Was heißt Erdbeere auf Plattdeutsch
Söökt Se een bestimmtes Woort
Was heißt Apfel auf Plattdeutsch : Wo wir auf Hochdeutsch Ich esse den Apfel sagen, heißt es im Plattdeutschen Ik eet den Appel. Aus den Konsonanten k, t und p haben sich im Hochdeutschen die Laute ch, s und pf entwickelt.
'Plattdeutsch Ich liebe dich – ik heff di bannig' Sticker | Spreadshirt.
Söökt Se een bestimmtes Woort
Was bedeutet Tüffeln
gutmütiger oder leis spottender ausdruck für ein eifriges und oft lautes, aber gedankenloses gehen, das leicht das ziel aus den augen verliert; sachlich am nächsten steht hochsprachliches trollen. entsprechend stiefeln zu stiefel von ¹tüffel abgeleitet; auf das norddt. beschränkt: allein sein!Söökt Se een bestimmtes Woort
Söökt Se een bestimmtes Woort
Das plattdeutsche Wort „Beer“
Ein Grundnahrungsmittel war früher das Bier, dat Beer. Beim Brauen, bi't Bruen, erhielt man ein fast keimfreies Getränk. So diente das schwach alkoholische Bier als Wasserersatz. Vor allem Gasthäuser hatten ein kleine Brauerei, ne lütte Brueri, und Brauer, Beerbruer, war der Wirt.
Wie sagt man auf Bayrisch Ich liebe dich : Flirten auf Bayrisch
Wie sagt man auf Schwäbisch Ich liebe dich : Schwäbisch: i mog di, i lieb de. Schweizerdeutsch: i ha di gärn, ich ha dich gärn, i liäbä di, ich liäbä dich, ich lieb di.
Woher kommt das Wort tüfteln
Woher das Wort tüfteln stammt, ist unklar. In der heutigen Bedeutung bekannt ist es seit dem 18. Jahrhundert. Möglicherweise handelt es sich um dasselbe Wort tüfteln, das in mittelhochdeutscher Zeit ›klopfen, pochen‹ bedeutete.
herumprobieren · tüfteln · bosseln (an) (ugs.) · frickeln (ugs.) · friemeln (ugs.)Oostnordseeplattdüütsch: Moder, Modder, Mudder. Plautdietsch: Mutter (pdt) f , Mutta (pdt) f. Twaents: moder, mo, moor. Veluws: moor.
Wie nennen Briten Höschen : IPA-Leitfaden. Slips sind Unterwäsche, insbesondere Damenunterhosen . Das Lieblingshöschen Ihrer kleinen Cousine könnte ihr blau-rotes Wonder Woman-Höschen sein. „Knickers“ bedeutet „Unterhose“ und ist in erster Linie ein britischer Begriff, obwohl Amerikaner normalerweise wissen, was Sie meinen, wenn Sie ihn verwenden.